In der tatsächlichen Tabelle sind sie weit davon entfernt, doch bei den Kartenpreisen sind sie vorne mit dabei: Die ‚Wölfe‘ ermöglichen ihren Dauerkarteninhabern Bundesligafußball zum Schnäppchenpreis.
Billiger sind nur noch die Tickets beim Rekordmeister aus München. Man erinnert sich an die Wutrede von Uli Hoeneß auf der Jahreshauptversammlung der Bayern im November 2007. Der Präsident regte sich über den Vorwurf auf, in der Allianz-Arena komme keine gute Stimmung auf. An überteuerten Karten kann es zumindest nicht liegen.
Die Mainzer bitten ihre Fans hingegen zur Kasse. Um alle Heimspiele des Teams von Trainer Thomas Tuchel sehr zu können, muss ein Fan mindestens 212 Euro hinlegen. Bislang konnten die Rheinhessen die saftigen Preise noch nicht rechtfertigen.
1. FC Bayern München: Stehplatzdauerkarte für 120 Euro
2. VfL Wolfsburg: Stehplatzdauerkarte für 130 Euro
3. 1. FC Nürnberg: Stehplatzdauerkarte für 150 Euro
3. Greuther Fürth: Stehplatzdauerkarte für 150 Euro
3. TSG Hoffenheim: Stehplatzdauerkarte für 150 Euro
6. Bayer Leverkusen: Stehplatzdauerkarte für 160 Euro
6. SC Freiburg: Stehplatzdauerkarte für 160 Euro
8. Eintracht Frankfurt: Stehplatzdauerkarte für 165 Euro
9. Werder Bremen: Stehplatzdauerkarte für 170 Euro
10. Borussia Mönchengladbach: Stehplatzdauerkarte für 175 Euro
11. Hannover 96: Stehplatzdauerkarte für 180 Euro
12. Borussia Dortmund: Stehplatzdauerkarte für 187 Euro
13. Hamburger SV: Stehplatzdauerkarte für 188,70 Euro
14. FC Augsburg: Stehplatzdauerkarte für 189 Euro
15. Schalke 04: Stehplatzdauerkarte für 190,50
16. Fortuna Düsseldorf: Stehplatzdauerkarte für 195 Euro
16. VfB Stuttgart: Stehplatzdauerkarte für 195 Euro
18. Mainz 05: Stehplatzdauerkarte für 212 Euro
Quelle: Rheinische Post