Bundesliga

Neuer Eintracht-Verteidiger: Bobic bestätigt Interesse

Das von Fredi Bobic eingeführte Leasingsystem bescherte Eintracht Frankfurt im Sommer einige Toptalente, die normalerweise für die Hessen unerreichbar gewesen wären. Der Haken an der Sache ist, dass einige Stammspieler nach der Saison die Koffer packen. Der Manager ist aber vorbereitet.

von Remo Schatz - Quelle: Bild
1 min.
André Almeida steht bei Eintracht Frankfurt auf dem Zettel Maxppp

Vor allem die Defensive von Eintracht Frankfurt wurde im vergangenen Sommer mit einigen hochtalentierten Leihspielern gespickt. Für die Innenverteidigung kamen leihweise Jesús Valléjo von Real Madrid und Michael Hector vom FC Chelsea. Für die Rechtsverteidigerposition heuerte Guillermo Varela von Manchester United an. Unter Umständen wird das Leih-Trio nach der Saison zu den eigentlichen Arbeitgebern zurückkehren. Der aktuell Siebte der Bundesliga ist aber vorbereitet.

Unter der Anzeige geht's weiter

Neuer Abwehrallrounder

Wie Fredi Bobic gegenüber der ‚Bild‘ bestätigt, hat es der Eintracht André Almeida von Benfica Lissabon angetan. „Wir haben ihn bereits mehrfach beobachtet, er ist ein spannender Spieler“, so Bobic, den vor allem die Polyvalenz des Außenverteidigers, der auf beiden Seiten und vor der Abwehr agieren kann, überzeugt: „Er ist ein Multi-Talent.

Der 26-jährige Portugiese läuft seit 2011 für den Hauptstadtklub auf und gewann dreimal infolge den Meistertitel. Zuletzt war der achtfache Nationalspieler gesetzt und lief auch im Champions League-Rückspiel gegen Borussia Dortmund auf der Sechs auf. Insgesamt kommt Almeida in dieser Saison auf 23 Pflichtspieleinsätze, in denen er zwei Tore erzielte und ebenso viele auflegte.

Unter der Anzeige geht's weiter

Der gebürtige Lissabonner ist aber nicht der einzige Spieler, den die Hessen im Blick haben: „Die ganzen Planungen sind noch im Frühstadium, wir schauen uns ja auch viele Spieler parallel an. Mal abwarten, was möglich ist“, berichtet Bobic.

FT-Meinung

Wunschdenken

Almeida ist ein überaus interessanter Spieler, der auf die Erfahrung von rund 40 Champions- und Europa League-Spielen zurückblicken kann. Hinzu kommen 120 Einsätze in Portugals höchster Spielklasse. Fraglich ist aber, ob der Bundesligist den Abwehrallrounder finanzieren kann. Zwar ist die verankerte Ausstiegsklausel von 30 Millionen Euro illusorisch, zum Schnäppchenpreis wird Benfica den 26-Jährigen, der noch bis 2019 unter Vertrag steht, aber auch nicht ziehen lassen.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert