Polnisches Sturm-Juwel: Bayern und Dortmund im Rennen (mit Video)
Mariusz Stępiński zählt in Polen eines zu den größten Talenten im Offensivbereich. Der 17-Jährige von Widzew Łódź bestritt im Februar bereits sein erstes A-Länderspiel. Interesse am Stürmer signalisieren internationale Topklubs. Auch Borussia Dortmund und der FC Bayern sind offenbar in der Verlosung.

Robert Lewandowski von Borussia Dortmund ist aktuell der begehrteste Stürmer der Bundesliga. Neben Manchester United buhlt allen voran der FC Bayern um den polnischen Nationalstürmer. Ein weiteres Sturmtalent aus dem Nachbarland ruft offenbar beide deutsche Spitzenklubs auf den Plan.
Laut dem ‚Corriere dello Sport‘ ist Mariusz Stępiński vom polnischen Erstligisten Widzew Łódź in den Fokus der Bayern und des BVB gerückt. „Er hat großes Potenzial, erinnert an Borussia Dortmunds Stürmer“, schwärmt der ehemalige U19-Nationaltrainer Michał Globisz. In der Tat liest sich Stępińskis Vita gerade in den polnischen Jugendauswahlen beeindruckend. In 43 Partien erzielte der technisch versierte Angreifer 30 Treffer. Grund genug für Nationalmannschaftstrainer Waldemar Fornalik, den 17-Jährigen in die A-Elf zu berufen.
Neben den beiden deutschen Klubs ist die Liste der internationalen Interessenten lang. Real Madrid, Zenit St. Petersburg, Inter Mailand und Lokalrivale AC Mailand sollen dem italienischen Blatt zufolge Interesse an einer Verpflichtung des technisch versierten Angreifers signalisieren. Im Januar beobachteten zudem Scouts des SV Werder Bremen den Offensivmann. Stępińskis Kontrakt bei Łódź läuft im Sommer aus. Die Verantwortlichen des Tabellenelften der Ekstraklasa wollen den Kontrakt zeitnah ausdehnen.
Sollte einer der genannten Klubs tatsächlich ernst machen, schlägt die Ausweitung des Arbeitspapiers wohl vor allem unter finanziellen Gesichtspunkten ins Gewicht. Gerade die Borussia muss sich langsam auf die Zeit nach Lewandowski vorbereiten. Und mit dem letzten Einkauf aus der polnischen Liga sind die Verantwortlichen gut gefahren.
Weitere Infos