Chelsea: Ancelotti wollte Co-Trainer halten – Interne Nachfolge geplant

von Robin Krüger
1 min.

Die Entlassung von Co-Trainer Ray Wilkins beim FC Chelsea geschah offenbar gegen den Willen von Trainer Carlo Ancelotti. Die ‚Daily Mail‘ berichtet, der Italiener habe Besitzer Roman Abramovich gebeten, Wilkins im Amt zu lassen, was diesen letztlich dennoch nicht rettete. „Der Verein hat eine Entscheidung getroffen und ich respektiere das. Es war eine schwierige Entscheidung für jeden. Niemand wird vergessen, was Ray hier getan hat. Ray war ein fantastischer Co-Trainer und ich möchte ihm danken, denn er ist letzte Saison und diese Saison eine fantastische Unterstützung gewesen“, so Ancelotti während einer Pressekonferenz.

Unter der Anzeige geht's weiter

Wilkins kam 1973 als 17-jähriger Spieler zu Chelsea. Bereits ein Jahr später war er Kapitän. 1976 und 1977 wurde er zum Spieler des Jahres des Klubs gewählt, ehe er 1979 zu Manchester United wechselte. Von 1999 bis 2000 kehrte er als Co-Trainer von Gianluca Vialli zu den ‚Blues‘ zurück. Seit September 2008 war er erneut Co-Trainer, zunächst unter Luiz Felipe Scolari, anschließened unter Guus Hiddink. Sein Nachfolger wird keiner der gehandelten Paolo Maldini, Gianfranco Zola oder Filipo Galli. Ancelotti erklärte, dass eine vereinsinterne Lösung vorgesehen ist.




*Verwandte Themen:

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert