Die Gesetze des Pokals: Unterklassige Vereine im Pokalfinale
Floskeln gehören zum Fußball wie Udo Lattek zum Doppelpass. Ob die geometrische Form des Balles, des Tores oder der Grund für ausbleibendes Glück – der Volksmund kennt für nahezu alle Situationen einen passenden Spruch. „{Der Pokal hat seine eigenen Gesetze}“, ist zumeist die Begründung, wenn statt Goliath der David aus den Niederungen der unteren Ligen in die nächste Runde des DFB-Pokals einzieht.

In dieser Saison haben es Energie Cottbus und der MSV Duisburg sogar geschafft, bis ins Halbfinale des Pokals vorzustoßen. Weil die beiden Zweitligisten im direkten Duell aufeinandertreffen, wird definitiv eine Mannschaft aus dem Unterhaus am 21. Mai im Olympiastadion um die Trophäe kämpfen. Die ersten ihrer Art sind die beiden Vereine indes nicht.
1970 gelang den Kickers Offenbach sogar das Kunststück, das Endspiel gegen den Klassenhöheren 1. FC Köln zu gewinnen. Mit 2:1 siegten die Hessen damals im Niedersachsenstadion zu Hannover. Der dort ansässige Fußballverein wiederholte den Triumph 22 Jahre später. Borussia Mönchengladbach musste sich 1992 mit 4:3 nach Elfmeterschießen dem damaligen Zweitligisten Hannover 96 geschlagen geben.
Generell waren die 1990er die Jahre der Unterklassigen. Die Amateure von Hertha BSC (1993) standen ebenso im Finale wie der damalige Regionalligist Energie Cottbus (1997) und die Zweitligisten Rot-Weiß Essen (1994) und VfL Wolfsburg (1995). Sie unterlagen allesamt. Anders machte es 1996 der 1. FC Kaiserslautern, der als erster und bisher einziger Absteiger den Pokalsieg gegen den Karlsruher SC errang (1:0).
Nach der Jahrtausendwende sorgte Union Berlin, damals in der Regionalliga, für Aufsehen, unterlag im Finale 2001 jedoch Schalke 04 mit 2:0. Drei Jahre später schlug Werder Bremen den Zweitligisten Alemannia Aachen mit 3:2. Seither schaffte es kein Unterklassiger Verein mehr nach Berlin. Bis 2011, als die Gesetze des Pokals endlich wieder griffen.
Alle Endspiele mit Beteiligung unterklassiger Vereine seit Gründung der Bundesliga im Überblick:
1965: Borussia Dortmund - Alemannia Aachen 2:0
1968: 1. FC Köln - VfL Bochum 4:1
1970: Kickers Offenbach - 1. FC Köln 2:1
1983: 1. FC Köln - Fortuna Köln 1:0
1987: Hamburger SV - Stuttgarter Kickers 3:1
1992: Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 4:3 i.E.
1993: Bayer Leverkusen - Hertha BSC II 0:1
1994: Werder Bremen - Rot-Weiß Essen 3:1
1995: Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 3:0
1996: 1. FC Kaiserslautern (gerade abgestiegen) - Karlsruher SC 1:0
1997: Energie Cottbus - VfB Stuttgart 0:2
2001: Schalke 04 - Union Berlin 2:0
2004: Werder Bremen - Alemannia Aachen 3:2
Weitere Infos