Für neue Transfers: Magath fordert 30 Millionen von Schalke
Der Burgfrieden beim FC Schalke hat ein Ende. Nach einer überaus erfolgreichen Saison, die die ‚Knappen‘ mit Platz 2 und der Champions League-Qualifikation abschgeschlossen haben, werden die Missstände immer deutlicher sichtbar. Mit seinem Versuch, die Zustimmung des Aufsichtsrats auch bei Transfers mit einem Gesamtvolumen von über 300.000 Euro umgehen zu können, ist Trainer Felix Magath gescheitert. Die Entscheidung prangert der Erfolgstrainer nun im Interview mit dem ‚kicker‘ an.
„Für mich besteht jetzt die Ungewissheit, ob ich meine Arbeit so weitermachen kann wie bisher“, so Magath, denn „mit Clemens Tönnies war klar besprochen, dass ich bei Transfers freie Hand habe.“ Der Zeitverlust, der durch den Umweg über den Aufsichtsrat entsteht, habe sich bei ersten Transfers bereits bemerkbar gemacht:„Stürmer Peniel Mlapa von 1860 München hat sich infolge der bei uns veränderten Situation für Hoffenheim entschieden.“
Magath fordert nun nicht nur eine Auflösung der Regelung, sondern für den Sommer ein großes Transfervolumen: „Ich sage, wir brauchen etwa 30 Millionen Euro für die Verstärkung des aktuellen Kaders.“ Der 56-Jährige wolle nicht nur mit dem Geld umgehen, das er aus Spielerverkäufen erhält. „Das gab es noch nie, dass ein Verein sich für die Champions League qualifiziert und dann erst mal Spieler verkauft werden sollen. Zumal wir schon letzte Saison nicht in die Substanz der Mannschaft investieren konnten“, beschwert sich Magath.
Sorgen bereitet dem ehemaligen Wolfsburger vor allem die fehlende Qualität in der Offensive: „Da sind wir national längst nicht so top, geschweige denn reif für die Champions League.“
Auf Schalke besteht also Gesprächsbedarf. Der gerne als Alleinherrscher auftretende Magath wird die bestehende Situation nicht dauerhaft akzeptieren. Ein Zerwürfnis mit dem Mann, der die Schalker gerade erst wieder auf den Weg gebracht hat, wäre fatal.
*Verwandte Themen:
Pinola: Schalke reine Kopfsache - 07.06.2010
Schalke 04: Magath erleidet Niederlage - 11.05.2010*
Weitere Infos