Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (17/18): FC Bayern München
Das Transferfenster ist geschlossen, zehn Spieltage sind absolviert, die ersten Zwischenfazite werden gezogen. FussballTransfers stellt die Transferpolitik der Bundesligisten in diesem Sommer auf den Prüfstand. Welche Verpflichtungen sind echte Volltreffer, welche Neuen können als Verstärkungen gelten und welche Hoffnungsträger sind bislang weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben?
Heute: FC Bayern München
Volltreffer:
Fehlanzeige
Verstärkung:
Toni Kroos: Bei Bayer Leverkusen reifte das Talent zum deutschen Nationalspieler. Nach eineinhalb Jahren holte der FC Bayern den 20-Jährigen deshalb voller Erwartung zurück. Und Kroos lieferte: In zehn Bundesliga-Partien schoss der Mann mit Spielmacher-Qualitäten ein Tor und legte zwei weitere Treffer auf. Bei nur zwölf bayrischen Saisontoren bedeutet dies, ein Viertel aller Bayern-Tore fielen unter Mitwirkung des gebürtigen Greifswalders. Kroos stand bisher in jedem Pflichtspiel für den FC Bayern auf dem Feld.
Mitläufer:
Andreas Ottl: Das Münchner Eigengewächs spielte die letzte Rückrunde auf Leihbasis für den 1. FC Nürnberg. Dort hätte man Ottl gern behalten, doch der wollte wieder an die Säbener Straße. Durch das Verletzungspech seiner Mitspieler begünstigt, kommt Ottl inzwischen auf sechs Pflichtspiel-Einsätze in dieser Saison.
Enttäuschung:
Edson Braafheid: Auch in dieser Spielzeit erfüllten sich die Hoffnungen in den Niederländer nicht. Der WM-Finalist verbrachte die Rückrunde bei Celtic Glasgow. Der Plan, Braafheid möge sich dort stark spielen, scheiterte. Der Linksverteidiger kommt auf drei Bundesliga-Einsätze. Und dies, obwohl es auf der Linksverteidiger-Position in München brennt. Negativer Höhepunkt: Das Eigentor gegen den SC Freiburg.
Ohne Bewertung:
Breno
Fazit:
Der FC Bayern verpflichtete vor der Saison keinen neuen Spieler, sondern holte nur seine Leihgaben zurück. Darunter versprechen insbesondere Toni Kroos und Breno, dem Verein tatsächlich helfen zu können. Die bayrische Zurückhaltung auf dem Transfermarkt rächte sich. Das Verletzungspech der Offensivstars Arjen Robben und Franck Ribéry offenbarte schmerzlich, dass dem Rekordmeister ein treffsicherer Mittelstürmer fehlt. Eine Lösung auf höchstem Niveau für die Linksverteidiger-Position ist bisher nicht gefunden. Gleiches gilt für die Innenverteidigung. Hier bahnt sich zusätzlich ein Abschied von Martin Demichelis an.
Einige Verträge von gestandenen Spielern (Hans-Jörg Butt, Mark van Bommel, Miroslav Klose) laufen aus. Bayern vergab im Sommer die Möglichkeit, einen sanften Umbruch einzuleiten. Zumal man die möglichen Kandidaten Sami Khedira und Mesut Özil als noch nicht konstant genug einstufte, um sich beim Rekordmeister durchzusetzen.
In der Transferpolitik werden darüber hinaus Differenzen zwischen der Vereinsführung um Uli Hoeneß und Trainer Louis van Gaal sichtbar. Der Bayern-Präsident brach darüber einen öffentlichen Streit vom Zaun, als er unter anderem bemerkte, dass die derzeitigen Leistungsträger Anatoliy Tymoschchuk, Mario Gomez, Martin Demichelis und Hamit Altintop nach dem Willen von van Gaal den Klub hätten verlassen sollen.
Daher lautet das nüchterne Fazit des bayrischen Transfersommers: Die Rückholaktion von Kroos und Breno war die richtige Entscheidung. Ansonsten ließ sich der Rekordmeister von den Erfolgen aus dem Vorjahr blenden und ging den riskanten Poker ein, dem aktuellen Kader trotz großen Verletzungspechs zu vertrauen. Derzeit sieht es nicht so aus, als könnte Bayern dieses Spiel dauerhaft gewinnen.
*Mehr zum Thema:
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (2/18): Borussia Dortmund
[Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (3/18): 1. FC Köln
->http://www.fussballtransfers.com/das-fussballtransfers-13390_article13390.html][Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (4/18): FSV Mainz 05
->http://www.fussballtransfers.com/das-fussballtransfers-13426_article13426.html]Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (6/18): Bayer 04 Leverkusen
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (7/18): Borussia Mönchengladbach
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (8/18): TSG Hoffenheim
[Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (9/18): 1. FC Kaiserslautern
->http://www.fussballtransfers.com/das-fussballtransfers-13563_article13563.html]Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (11/18): 1. FC Nürnberg
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (13/18): VfL Wolfsburg
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (15/18): Werder Bremen
Das FussballTransfers-Zwischenzeugnis (16/18): Eintracht Frankfurt*
Weitere Infos