Die Bayern brauchen dringend einen neuen Torwart, England liefert sich ein Duell um Josko Gvardiol und der BVB hat Ramy Bensebaini fast sicher. FT mit den wichtigsten Bundesliga-News der Woche.

FC Bayern München
Der Unterschenkelbruch bei Manuel Neuer bringt die Bayern ins Schwitzen. Für die Rückrunde soll ein neuer Torwart her. Topkandidat ist Alexander Nübel. Die Gespräche mit dessen Leihverein AS Monaco haben begonnen. Doch auch zahlreiche weitere Kandidaten werden gehandelt.
SC Freiburg
Keven Schlotterbeck will und darf den Sportclub im Januar verlassen. Interesse am Innenverteidiger zeigen dem Vernehmen nach der 1. FC Nürnberg und der VfL Bochum.
RB Leipzig
England ist scharf auf Josko Gvardiol. Nach *FT-Infos haben die Manchester-Klubs City und United sowie der FC Chelsea Angebote für den Innenverteidiger eingereicht. Die Offerte von City ist mit 110 Millionen Euro inklusive Boni am höchsten. Gvardiol soll sofort verpflichtet und umgehend zurück an RB verliehen werden.
Eintracht Frankfurt
Die SGE hat sich am Dienstag ein Torwarttalent gesichert. Vom albanischen Zweitligisten FK Dinamo kam der 18-jährige Simon Simoni an den Main und unterschrieb bis 2027.
Union Berlin
Nottingham Forest zeigt laut ‚Sky‘ Interesse an einem Wintertransfer von Sheraldo Becker. Dass die Eisenernen ihren Topstürmer im Winter ziehen lassen, darf jedoch bezweifelt werden.
Borussia Dortmund
Der BVB hat die Verpflichtung von Ramy Bensebaini fast sicher. Nur noch Details sind zu klären, ehe der Linksverteidiger einen Vertrag ab Sommer unterschreibt. Eine Ablöse wird nicht fällig, da Bensebainis Vertrag bei Borussia Mönchengladbach ausläuft.
VfL Wolfsburg
Die Ersatzspieler Luca Waldschmidt und Maximilian Philip suchen beide nach neuen Klubs. Wechseln darf laut dem ‚kicker‘ aber nur derjenige, der zuerst einen neuen Arbeitgeber gefunden hat. Der andere soll als Kaderspieler bleiben.
Borussia Mönchengladbach
Marcus Thuram steht mit Frankreich im WM-Finale. Anschließend kümmert sich der im Sommer ablösefrei Stürmer um seine Zukunft. Inter Mailand lockt laut der ‚Gazzetta dello Sport‘ mit der Aussicht auf eine zentrale Rolle im Sturm.
Werder Bremen
Benjamin Goller wechselt zum 1. FC Nürnberg. Der 23-jährige Flügelspieler kam in der laufenden Saison nur einmal in der Regionalliga zum Einsatz. Werder erhält noch eine kleine Ablöse.

#fcn
https://t.co/j9VfkAWdh4 https://www.fcn.de/news/artikel/von-bremen-zum-club-benjamin-goller-wird-nuernberger/ Von Bremen zum Club: Benjamin Goller wird Nürnberger Zehn Bundesligaspiele und 51 Zweitligapartien hat der 23-Jährige bereits absolviert. Für den FC Schalke 04 lief der Angreifer in der Saison 2018/19 in der Gruppenphase der Champions League auf. Dieter Hecking, Vorstand Sport des FCN: „Benjamin hat bei seinen vorhergehenden Stationen seine Fähigkeiten immer wieder aufblitzen lassen. Jetzt soll er bei uns seinen nächsten Entwicklungsschritt machen.“„Benjamin Goller kann auf dem Flügel eingesetzt werden und passt mit seiner Geschwindigkeit und intensiven
Mainz
Bei Aarón Martín bahnt sich ein ablösefreier Abgang zum Saisonende an. Laut dem Transferinsider Gianluca Di Marzio zeigen der FC Turin und der FC Bologna Interesse am Linksverteidiger.
TSG Hoffenheim
Die angepeilte Verpflichtung von Kasper Dolberg nimmt Fahrt auf. Wie der kicker berichtet, wechselt der dänische Stürmer im Januar auf Leihbasis samt Kaufoption nach Hoffenheim.
Bayer Leverkusen
Es gibt Gewissheit bei Callum Hudson-Odoi. Der FC Chelsea hat darauf verzichtet, die Leihe des 22-Jährigen per Klausel vorzeitig zu beenden. „Wir waren davon ausgegangen, dass Callum bleiben wird, aber jetzt haben wir auch die Gewissheit, dass er bei uns bleibt. Das freut uns, denn er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns“, so Geschäftsführer Sport Simon Rolfes in der ‚Bild‘.
1. FC Köln
Timo Hübers stellt einen Verbleib in Aussicht. „Ich fühle mich super wohl beim FC, die Stadt ist cool, der Verein ist toll. Ich habe einen Vertrag hier. Alles Weitere werden wir sehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch über den Sommer hinweg beim FC zu bleiben. Die Entwicklung mit den Jungs passt auch“, so der Innenverteidiger gegenüber Vereinsmedien.
FC Augsburg
Aufregung um Florian Niederlechner. Am Sonntag hatte die ‚Bild‘ berichtet, dass Florian Niederlechner im Sommer zu Hertha BSC wechseln wird und den Medizincheck am Montag absolvieren wird. Am Mittwoch sagte der 32-Jährige dann aber der ‚Augsburger Allgemeinen‘: „Ich war am Montag hier in Augsburg zuerst beim Frühstücken und am Nachmittag haben wir unseren Christbaum bei uns in Haunstetten gekauft.“
Hertha BSC
Nach siebeneinhalb Jahren Vereinszugehörigkeit schließt Vladimir Darida das Kapitel Berlin. Am Mittwoch unterschrieb der 32-Jährige, dessen Vertrag bei der Hertha ausgelaufen wäre, bei Aris Thessaloniki in Griechenland.

Vladimír #Darida schließt sich dem griechischen Super League-Club @ARIS__FC an.
Danke, Vladi & alles Gute für die Zukunft! Du wirst immer Teil der Hertha-Familie bleiben. 💙
ℹ️ https://t.co/PH4eM5S5eE ⬅️
#HaHoHe

VfB Stuttgart
Gute Nachrichten um Silas Katompa Mvumpa. Laut der ‚Bild‘ wird der 24-Jährige seinen Vertrag noch vor Beginn des Wintertrainingslagers Anfang Januar verlängert.
VfL Bochum
Der Revierklub schaut sich nach einem neuen Innenverteidiger um und hat dabei offenbar Keven Schlotterbeck im Visier. Das berichtet der ‚kicker‘. Sowohl eine Leihe als auch ein Kauf des Freiburgers seien Thema.
Schalke
Schlappe für Schalke auf dem Transfermarkt. Laut der ‚Gazzetta dello Sport‘ fragten die Königblauen beim bekennenden S04-Fan Robin Gosens an, handelten sich jedoch eine Absage ein.
Weitere Infos