-
VfB: Undav-Klausel höher als gedacht – Transfer dank Guirassy?
Nach seinem Außenbandriss im Knie kommt Deniz Undav beim VfB langsam in Fahrt. Will der Bundesligist langfristig mit dem Stürmer planen, wird offenbar ein stattlicher Betrag fällig.
Dortmund gegen Milan mit Nullnummer | Zwei Top-Noten für den BVB
In einer sehr umkämpften Begegnung trennten sich Borussia Dortmund und der AC Mailand 0:0. In der Schlussphase hatte Milan mehrfach Chancen auf den Sieg, der BVB blieb vor allem in Durchgang zwei offensiv blass.
Verlängerung mit Hintertür: Frimpong bleibt ein Schnäppchen
Jeremie Frimpong ist seit dem gestrigen Dienstag bis 2028 an Bayer Leverkusen gebunden. Die Unterschrift kommt aber keinem Treuebekenntnis gleich.
90 Millionen: Leipzigs Openda weckt schon Begehrlichkeiten
In sechs Bundesligapartien war Loïs Openda an ebenso vielen Treffern direkt beteiligt. Mit seinen Leistungen hat sich der Belgier allem Anschein nach in den Fokus eines Premier League-Klubs gespielt.
Kabinendrama auf Schalke: Neuzugänge im Fokus
In der Umkleidekabine des FC Schalke 04 geht es allem Anschein nach drunter und drüber. Wie die ‚Bild‘ berichtet, herrscht zwischen den Profis der Königsblauen dicke Luft – laut dem Boulevardblatt haben sich intern zahlreiche Gruppen gebildet. Neben Routiniers wie Ralf Fährmann (35), Simon Terodde (35) und Danny Latza (33) sorgen wohl auch die Neuzugänge Paul Seguin (28) und Ron Schallenberg (24) für Kopfschütteln.
BVB - Milan: Die Aufstellungen
Im zweiten Gruppenspiel der laufenden Champions League-Saison trifft der BVB auf den AC Mailand. Nach der Auftaktniederlage gegen PSG wollen die Schwarz-Gelben im heimischen Signal Iduna Park die ersten Punkte einfahren.
„Nicht gewollt gefühlt“: Bisseck über seine Beziehung zum FC
Der im Sommer zu Inter Mailand gewechselte Yann Aurel Bisseck fühlt sich von seinem Ex-Klub, dem 1. FC Köln, im Stich gelassen. Im Interview mit dem ‚Geissblog‘ beteuert der Abwehrspieler, die Verantwortlichen beim FC hätten „kaum gesprochen“ und er habe sich „nicht gewollt gefühlt“. Seine Leihen zu anderen Vereinen habe er zudem alle selber organisiert. Der 1,96 Meter große Innenverteidiger hat sich demzufolge mehr Interesse an seiner Person und Ehrlichkeit von den Geißböcken gewünscht.
Schalke-Boss: Heiße Spur zu Ruhnert?
Der FC Schalke 04 sucht einen neuen Vorstandsboss. Zudem läuft der Vertrag von Sportvorstand Peter Knäbel aus. Im kommenden Jahr könnte ein alter Bekannter der neue starke Mann werden.
Pentz erläutert Leverkusen-Abschied
Patrick Pentz hat Bayer Leverkusen im Sommer zwecks Spielpraxis verlassen. Gegenüber dem ‚kicker‘ sagt der 26-Jährige: „Ich war mit Leverkusen immer in einem offenen Austausch. Nach dem Saisonabschluss haben wir uns zusammengesetzt und gesagt, dass es schon wichtig wäre, dass ich wieder auf meine Spiele komme. Das sah aber nicht so gut aus, weil mit Lukas Hradecky der Kapitän im Tor steht und seinen Job auch ausgezeichnet macht. Daher haben wir uns dann umgesehen, ob wir irgendwas finden, wo ich wieder regelmäßig auf Spielzeit komme.“
FC Bayern: Casteels die Neuer-Alternative?
Sven Ulreich sicherte dem FC Bayern gestern den Sieg in Kopenhagen. Schon bald wandert der Keeper zugunsten von Manuel Neuer aber wieder auf die Bank. Perspektivisch könnte eine ganz andere Lösung kommen.
VAR-Irrtum: Klopp plädiert für Wiederholungsspiel
Das große VAR-Missgeschick aus der Partie Tottenham Hotspur gegen den FC Liverpool (2:1) vom vergangenen Wochenende schlägt weiterhin große Wellen auf der Insel. Im Gespräch mit einigen Journalisten ließ Trainer Jürgen Klopp verlauten, eine Wiederholung der Partie wäre „die richtige Entscheidung“.
Gladbach: Seoane mit Vertrag für Liga zwei
Nach mehreren Trainerwechseln in den vergangenen Jahren strebt Borussia Mönchengladbach auf der Trainerposition Kontinuität an. Laut ‚Sport Bild‘ ist Seoanes bis 2026 laufender Vertrag auch für die zweite Liga gültig. Im potenziellen Abstiegsfall soll der Schweizer die Fohlen zum Wiederaufstieg führen.
Topklubs scouten Pacho – Eintrachts Ablöse-Kalkulation
Willian Pacho ist bei Eintracht Frankfurt voll eingeschlagen und zieht schon jetzt das Interesse noch ambitionierterer Klubs auf sich. Bei Eintracht Frankfurt malen sie sich bereits einen satten Transfergewinn aus.
„Üble Sachen“: Streich weist Atubolu-Kritik zurück
Christian Streich hat Torwarttalent Noah Atubolu (21) energisch den Rücken gestärkt. „Wir bringen einen jungen Torwart rein, alle sagen, wie toll er ist, und bei den ersten Niederlagen geht die Kritik los. Lasst den Jungen in Ruhe“, fordert der Trainer des SC Freiburg in der ‚Sport Bild‘. Nach den Niederlagen gegen den VfB Stuttgart (0:5) und Borussia Dortmund (2:4) waren in den Medien erste Zweifel an Atubolus Fähigkeiten aufgekommen.
Einigung: Brighton vor Verlängerung mit Mitoma
Brighton & Hove Albion hat offenbar eine Einigung mit Kaoru Mitoma (26) über eine langfristige Vertragsverlängerung erzielt. Laut dem Portal ‚londonworld.com‘ hat der Linksaußen bereits einen neuen Fünfjahresvertrag bei den Seagulls unterzeichnet. Dem Bericht zufolge soll die Bekanntgabe innerhalb der nächsten 24 Stunden stattfinden.
Nach Gekas & Amanatidis: Neuer Grieche für den Eintracht-Sturm?
Bei der Suche nach einem Ersatz für den zu Paris St. Germain abgewanderten Randal Kolo Muani rückt ein weiterer Stürmer auf den Radar von Eintracht Frankfurt. Der wartet aktuell mit Topwerten in der Eredivisie auf.
Düsseldorf verlängert mit Oberdorf
Tim Oberdorf und Fortuna Düsseldorf setzen ihre Zusammenarbeit fort. Wie der Zweitligist bekanntgibt, verlängert der Innenverteidiger seinen Vertrag über die aktuelle Spielzeit hinaus. Zur Vertragslänge machen die Düsseldorfer keine Angaben. In der laufenden Saison kam der 27-Jährige bislang lediglich zweimal zum Einsatz.
Lewandowski: „Meine Zeit geht nicht mehr ewig“
Robert Lewandowski (35) geht die letzten Jahre seiner Karriere gelassen an. Im Gespräch mit der ‚Sport Bild‘ sagt der zweitbeste Torjäger der Bundesliga-Geschichte: „Meine Zeit als Fußballer geht nicht mehr ewig. Die Minuten in meiner Karriere werden weniger. Diese unglaublichen Emotionen werde ich in absehbarer Zeit nicht mehr haben. Ich habe eine etwas andere Rolle jetzt. Es geht nicht mehr nur darum, ein eiskalter Vollstrecker vor dem Tor zu sein.“
Neue Infos zu Eberl: RB lag Bayern-Anfrage vor
Max Eberl liebäugelt nicht erst seit seinem Ende bei RB Leipzig mit einem Wechsel zum FC Bayern. Der Rekordmeister hatte schon vor einigen Wochen beim Bundesliga-Rivalen angefragt.
Schalke-Absage: So plant Raúl
Raúl scheint genaue Vorstellungen von seiner künftigen Aufgabe zu haben. Wie ‚Sport1‘ berichtet, sieht sich der ehemalige Topstürmer bei einem „stabileren und höherklassigen Klub“ als dem kriselnden Zweitligisten Schalke 04. Die Königsblauen hatten zuletzt beim Spanier angefragt, sich aber eine Absage eingehandelt.
Herthas Leistner bestätigt Schalke-Gespräche
Toni Leistner wäre im Sommer fast beim FC Schalke 04 statt bei Hertha BSC gelandet. „Es gab auch Gespräche. Irgendwann kamen einige Vereine gleichzeitig an und ich musste abwägen“, sagt der 33-Jährige und scherzt: „Vielleicht war ich Schalke zu alt.“ Stattdessen wechselte er nach Ablauf seines Vertrags beim belgischen Klub VV St. Truiden ablösefrei nach Berlin. „Bei Hertha hatte ich das beste Gefühl“, so Leistner.
Ansage zu Osimhen | Maradonas neue Liebe
Während Victor Osimhen nach den jüngsten Querelen nun bald den Kugelschreiber zücken soll, werden die Hymnen auf Jude Bellingham immer pathetischer. Die heutige Presseschau.
Der Eintracht-Plan mit Borré
Rafael Borré besitzt trotz seiner Leihe zu Werder Bremen weiterhin eine Zukunft bei Eintracht Frankfurt. Laut der ‚Sport Bild‘ verfolgen die Adler die Entwicklung ihres kolumbianischen Stürmers bei den Grün-Weißen ganz genau. Demnach zieht die Eintracht für den nächsten Sommer sowohl einen Verbleib als auch einen Verkauf des 28-Jährigen, der noch einen gültigen Vertrag bis 2025 besitzt, in Betracht. Je nachdem, wie sich der Rechtsfuß bei Werder entwickelt.
Neuer Leipzig-Vertrag: Der Stand bei Orban
Bei der von RB Leipzig angepeilten Vertragsverlängerung mit Willi Orbán sind noch die letzten Meter zu gehen. Wie die ‚Bild‘ berichtet, besteht noch keine endgültige Einigung mit dem Kapitän der Sachsen. Viel fehlt bis zur Unterschrift aber nicht mehr: Zuletzt hatte es drei Gespräche mit den Vertretern des 30-jährigen Ungarn gegeben.
Schalkes Millionen-Plan mit Ouédraogo
Bei Schalke 04 hat sich Eigengewächs Assan Ouédraogo in den vergangenen Monaten in den Vordergrund gespielt. Nun will die Klubführung dafür Sorge tragen, dass der Youngster noch lange ein Knappe bleibt.
Trotz Tabellenführung: Botafogo entlässt Trainer Lage
Botafogo hat für einen personellen Paukenschlag gesorgt. Bruno Lage ist nicht länger Cheftrainer beim aktuellen Tabellenführer der brasilianischen Serie A. „Trotz des Starts des Trainers mit zehn ungeschlagenen Spielen sind die jüngsten Ergebnisse nicht so ausgefallen wie erwartet“, heißt es in der Mitteilung, „der Verein bedankt sich bei Bruno und seinem gesamten Trainerstab für die in den vergangenen Monaten geleistete Arbeit und wünscht ihnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben.“
Lautaro kündigt neuen Inter-Deal an
Lautaro Martínez (26) will noch lange für Inter Mailand spielen. „Mein Berater arbeitet hier bei Inter an meinem neuen Vertrag“, sagte der argentinische Stürmer nach dem 1:0-Sieg der Nerazzuri gegen Benfica Lissabon in der Champions League. Und weiter: „Ich bin sehr glücklich, gebe mein Bestes für den Verein und auch meine Familie ist gerne hier.“
Druck auf Bayern wächst: Zwei Klubs heiß auf Sané
Dass Leroy Sané beim FC Bayern derzeit zu den absoluten Leistungsträgern gehört, ist kein Geheimnis. Seine Vertragssituation weckt offenbar Begehrlichkeiten.
FC Bayern: Tuchel gibt Neuer-Update
Thomas Tuchel prophezeit seinem Keeper Manuel Neuer (37) ein baldiges Comeback. „Wenn es jetzt so weitergeht die nächsten zehn Tage, dann hoffen wir, dass wir ihn bald wieder auf dem Platz sehen“, sagte der Trainer des FC Bayern am Rande der gestrigen Champions League-Partie gegen den FC Kopenhagen (2:1) bei ‚Amazon Prime‘.
Galtier vor nächstem Trainerjob
Christophe Galtier steht offenbar vor einem Engagement in Katar. Wie Fabrizio Romano und ‚L’Équipe‘ unisono berichten, befinden sich die Gespräche mit dem katarischen Erstligisten Al Duhail im Endstadium. Der Deal ist so gut wie geschlossen, die Verkündung soll zeitnah erfolgen.