Lahm-Erbe: Schnappt sich der FC Bayern einen Geheimtipp?
Philipp Lahm steuert mit großen Schritten auf sein Karriereende zu. Weil auch Rafinha die 30 schon überschritten hat, braucht der FC Bayern dringend einen neuen Rechtsverteidiger. Kommen könnte am Ende ein Kandidat, den bislang niemand auf dem Schirm hatte.

Im Gesicht sieht man Philipp Lahm seine 32 Lebensjahre nicht an. Doch auf dem Platz spürt man das fortgeschrittene Fußballeralter inzwischen sehr wohl. So flink wie noch vor einigen Jahren wirbeln die Beinchen des Rechtsverteidigers nicht mehr über den Rasen. Vor allem, wenn es in der Champions League gegen die schnellsten Linksaußen der Welt geht, ist der Verschleiß immer deutlicher sichtbar. Vieles muss Lahm inzwischen mit Routine lösen. Kein Wunder, dass er sich schon bei der WM vor zwei Jahren so schwer damit tat, seinen hart erkämpften Platz im zentralen Mittelfeld aufzugeben.
Fakt ist: Der FC Bayern München steht mittlerweile unter erhöhtem Druck, einen jungen Rechtsverteidiger zu verpflichten, der spätestens nach Lahms Karriereende 2018 in dessen Fußstapfen treten kann. Schließlich hat auch Rafinha die 30 bereits überschritten. Bislang wurden die üblichen Verdächtigen wie Dani Carvajal (Real Madrid), Héctor Bellerín (FC Arsenal) oder auch Serge Aurier (Paris St. Germain) an der Säbener Straße gehandelt. Doch wirklich realistisch scheint es zum jetzigen Zeitpunkt nicht, einen der Genannten zu bekommen. Stattdessen müssen Michael Reschke und Co. andere Quellen anzapfen.
Semedo spielt sich in den Fokus
Und die Scouts des Rekordmeisters sind dabei offenbar wieder einmal bei Benfica Lissabon fündig geworden. Nach Informationen der ‚A Bola‘ haben die bayrischen Beobachter den 22-jährigen Nelson Semedo bereits mehrfach unter die Lupe genommen. Und der Rechtsverteidiger habe laut der portugiesischen Sportzeitung auf ganzer Linie überzeugt.
Semedo zeichnet eine ungeheure Dynamik aus. Darüber hinaus ist der athletische Rechtsfuß sehr zweikampf- und offensivstark. „Ein Spieler, auf den man sich absolut verlassen kann“, beschreibt der portugiesische FT-Korrespondent Alexis Pereira den hervorstechenden Charakterzug des Defensivspielers, der schon beim EM-Triumph vor einigen Monaten als absolute Stammkraft eingeplant war, sich dann aber kurz vor dem Turnier verletzte und passen musste.
Kumpel Sanches als Ass im Ärmel?
Laut ‚A Bola‘ könnte in künftigen Gesprächen mit Semedo Bayern-Neuzugang Renato Sanches eine Schlüsselrolle zukommen. Demzufolge verbindet die beiden Portugiesen seit der gemeinsamen Zeit bei Benfica eine enge Freundschaft.
FT-Meinung: Gemessen an den anderen Kandidaten verfügt Semedo mit einem Länderspiel nicht über große internationale Erfahrung. Das sollte allerdings auch für die Bayern nicht unbedingt der Maßstab sein, denn Lahm wird noch bis 2018 als Stammhalter fungieren. Erst im Anschluss muss der Nachfolger bereit sein. Und rein fußballerisch hätte der hervorragend ausgebildete Semedo die Möglichkeit, in diese Rolle hineinzuwachsen.
Weitere Infos