Rangliste: Soviel verdienen die Bundesliga-Trainer
Bleibt der Erfolg aus, müssen in der Regel die Trainer den Kopf hinhalten. Für den erhöhten Druck, den die Übungsleiter aushalten müssen, werden sie allerdings auch gut entlohnt. FussballTransfers stellt die Rangliste der Gehälter vor.

Wie die Tabelle in der Bundesliga führt der FC Bayern München auch die Geldrangliste in der Bundesliga an. Trainer Jupp Heynckes verdient mit rund fünf Millionen Euro doppelt soviel wie der zweitplatzierte Jürgen Klopp.
In der Tabelle fehlt der Coach vom VfL Wolfsburg. Sollte Dieter Hecking tatsächlich bei den ‚Wölfen‘ anheuern, würde er sicherlich in dieser Rangliste einige Plätze nach oben klettern.
Bayer Leverkusen muss doppelt zahlen, da auf der Bank der ‚Werkself‘ ein Duo sitzt. Bemerkenswert: Teamchef Sami Hyypiä kassiert mit 1,1 Millionen Euro mehr als doppelt soviel wie Chefcoach Sasche Lewandowski.
Jupp Heynckes (Bayern München): Rund 5 Millionen Euro
Jürgen Klopp (Borussia Dortmund): Rund 2,5 Millionen Euro
Thomas Schaaf (Werder Bremen): Rund 2 Millionen Euro
Lucien Favre (Borussia M’gladbach: Rund 1,5 Millionen Euro
Bruno Labbadia (VfB Stuttgart): Rund 1,5 Millionen Euro
Armin Veh (Eintracht Frankfurt): Rund 1,5 Millionen Euro
Thorsten Fink (Hamburger SV): Rund 1,4 Millionen Euro
Mirko Slomka (Hannover 96): Rund 1,2 Millionen Euro
Marco Kurz (TSG Hoffenheim): Rund 1 Millionen Euro
Dieter Hecking (1. FC Nürnberg): Rund 900.000 Euro
Thomas Tuchel (Mainz 05): Rund 800.000 Euro
Mike Büskens (Greuther Fürth): Rund 600.000 Euro
Christian Streich (SC Freiburg): Rund 500.000 Euro
Sascha Lewandowski (Bayer Leverkusen): Rund 500.000 Euro
Markus Weinzierl (FC Augsburg): Rund 500.000 Euro
Norbert Meier (Fortuna Düsseldorf): Rund 450.000 Euro
Jens Keller (Schalke 04): Rund 240.000 Euro
Quelle: Bild
Weitere Infos