Fekir & Thauvin zum FC Bayern: Das ist der Stand
In französischen Medien machen Gerüchte um das Interesse des FC Bayern an Nabil Fekir und Florian Thauvin die Runde. Beide bringen ähnliche Qualitäten mit, würden also nicht im Doppelpack den Weg nach München finden.

Das Interesse des FC Bayern München an Nabil Fekir ist offenbar nicht so konkret wie von französischen Medien kolportiert. „Es gibt keinen Kontakt zu Bayern“, stellt Fekir-Berater Jean-Pierre Bernès auf Nachfrage der ‚Bild‘ klar.
Vorausgegangen war ein Bericht der Sportzeitung ‚L'Équipe‘, die den deutschen Rekordmeister als Konkurrenten für den FC Liverpool nannte. Mit den Reds steht Fekir seit Wochen in konkreten Verhandlungen, sogar von einer Einigung war schon die Rede. Allerdings stocken die Gespräche mit Lyon. Das vermeintliche Bayern-Interesse ist also im Sinne der Franzosen, um die Ablöse in die Höhe zu treiben.
Thauvin zum FC Bayern?
Ähnlich ist die Sachlage im Fall Florian Thauvin. Der 25-jährige Rechtsaußen hat eine bärenstarke Saison bei Olympique Marseille hinter sich gebracht. Überragende 26 Treffer und 18 Vorlagen brachte der flinke Linksfuß in 54 Pflichtspielen zustande. Ihn bringt der monegassische Radiosender ‚RMC‘ mit den Bayern in Verbindung.
Prinzipiell wolle Thauvin aber lieber in Marseille bleiben und seinen 2021 auslaufenden Vertrag sogar noch einmal verlängern, heißt es weiter. Interesse an dem 25-Jährigen bekunden auch Atlético Madrid und Tottenham Hotspur.
FT-Meinung
Name DroppingEs scheint ganz so, also würde der große Name des FC Bayern in beiden Fällen genutzt, um Verhandlungspositionen zu stärken. Im Fall Fekir die von OL, bei Thauvin die des Spielers. Insofern wäre es doch sehr überraschend, wenn einer der beiden Franzosen am Ende den Weg in die Allianz Arena finden würde.
Weitere Infos