FT-Kurve Bundesliga

Bundesliga: Die FT-Topelf des 26. Spieltags

Bayer Leverkusen ist es gelungen, mit einem Last-Minute-Sieg beim VfB Stuttgart (4:3) den Abstand zu Tabellenführer FC Bayern zu verringern. Die Münchner kamen bei Union Berlin (1:1) nicht über ein Remis hinaus. Noch bitterer traf es Borussia Dortmund. Der BVB verlor 0:2 gegen RB Leipzig und findet sich im tristen Tabellenmittelfeld wieder. In der FT-Topelf sind Spieler der Topteams diesmal Mangelware.

von Dominik Schneider
1 min.
Alassane Pléa und Peter Gulácsi in der FT-Topelf @Maxppp

Spieler des Spieltags: Alassane Pléa

Mit drei Toren beim 4:2-Auswärtssieg von Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen drückte Alassane Pléa dem Spiel seinen Stempel auf. Den vierten Treffer von Tim Kleindienst legte der Franzose auch noch auf. Ein rundum gelungener Spieltag für den 32-jährigen Offensivakteur, der seine Abschlussqualitäten zum Leidwesen der Werderaner unter Beweis stellte. Saisonübergreifend steht der Rechtsfuß jetzt bei neun Toren und fünf Assists.

Unter der Anzeige geht's weiter
Wer war euer Spieler des 26. Spieltags?
Bild wird erstellt

Zahlen zum Spieltag

54: Eintracht Frankfurt hat nach dem Spieltag 54 Tore auf dem Konto. So treffsicher zeigten sich die Adlerträger zuletzt in der Saison 1981/82 nach 26 Spielen. Damals waren es sogar 64 Treffer. Die SGE ist richtig on fire.

7: Seinen Platz in den Geschichtsbüchern der Bundesliga hat Dominik Kohr inzwischen sicher. Mit seinem siebten Platzverweis sitzt er Luiz Gustavo und Jens Nowotny im Nacken. Beide Ex-Bundesligaprofis stehen mit jeweils acht Platzverweisen an der Spitze der ewigen Sünderkartei.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die FT-Topelf

defaultAltAttribute

Die Tabelle

Tabelle Gesamt Bundesliga

# Mannschaft Pkt Sp. +/- S U N Tore GT
1 Logo FC Bayern FC Bayern 75 31 +61 23 6 2 90 29
2 Logo Leverkusen Leverkusen 67 31 +31 19 10 2 66 35
3 Logo Frankfurt Frankfurt 55 31 +20 16 7 8 62 42
4 Logo Freiburg Freiburg 51 31 -3 15 6 10 44 47
5 Logo RB Leipzig RB Leipzig 49 31 +6 13 10 8 48 42
6 Logo BVB BVB 48 31 +11 14 6 11 60 49
7 Logo Mainz 05 Mainz 05 47 31 +9 13 8 10 48 39
8 Logo Bremen Bremen 46 31 -6 13 7 11 48 54
9 Logo M'gladbach M'gladbach 44 31 +1 13 5 13 51 50
10 Logo Augsburg Augsburg 43 31 -9 11 10 10 33 42
11 Logo Stuttgart Stuttgart 41 31 +5 11 8 12 56 51
12 Logo Wolfsburg Wolfsburg 39 31 +5 10 9 12 53 48
13 Logo Union Berlin Union Berlin 36 31 -14 9 9 13 31 45
14 Logo St. Pauli St. Pauli 31 31 -10 8 7 16 26 36
15 Logo Hoffenheim Hoffenheim 30 31 -18 7 9 15 40 58
16 Logo Heidenheim Heidenheim 25 31 -27 7 4 20 33 60
17 Logo Holstein Holstein 22 31 -29 5 7 19 45 74
18 Logo Bochum Bochum 21 31 -33 5 6 20 30 63
Komplette Rangliste

Die Ergebnisse in der Übersicht

  • St. Pauli - TSG Hoffenheim 1:0
  • Werder Bremen - M’gladbach 2:4
  • Mainz 05 - SC Freiburg 2:2
  • FC Augsburg - VfL Wolfsburg 1:0
  • Union Berlin - FC Bayern 1:1
  • RB Leipzig - Dortmund 2:0
  • VfL Bochum - Frankfurt 1:3
  • Heidenheim - Holstein Kiel 3:1
  • VfB Stuttgart - Bayer 04 3:4
Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert