Der Senegal wahrt mit einem 3:1-Sieg über Katar seine Chancen auf den Achtelfinaleinzug. Für den ersten diskussionswürdigen Höhepunkt im Al Thumama Stadium von Doha sorgte Akram Afif, der nach einem Kontakt von Ismaila Sarr im Strafraum zu Boden ging (34.) – der mögliche Elfmeterpfiff für den katarischen Gastgeber blieb aus. Senegals Boulaye Dia schockte die Araber sieben Minuten später: Der Stürmer von Serie A-Klub Salernitana konnte nach einem Patzer von Boualem Khoukhi, der elf Meter vor dem Tor den Ball verstolperte, souverän vollenden.
Kurz nach dem Pausentee war es dann Famara Diedhiou, der nach einem Eckball des Ex-Kölners Ismail Jakobs auf 2:0 erhöhte (48.). Die katarische Nationalmannschaft kam in der Folge noch zu einigen gefährlichen Abschlüssen, konnte den starken Torwart Edouard Mendy aber zunächst nicht überwinden. Erst Mohammed Muntari vermochte seinem Team mit einem zielstrebigen Kopfballtreffer (78.) wieder neue Hoffnung einzuhauchen. Nur sechs Zeigerumdrehungen später machte Bamba Dieng mit seinem Tor zum 3:1 aber schon wieder alle Träume zunichte. Dem Wüstenstaat droht bei seiner ersten WM-Teilnahme nun das vorzeitige Aus. Im zweiten Spiel der Gruppe A treffen um 17 Uhr die Niederlande und Ecuador aufeinander – beide hatten ihr Auftaktspiel gewonnen.
#TheBest ✨
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) November 25, 2022
@edou_mendy_ | #FIFAWorldCup pic.twitter.com/TlSqmhaL1b
Weitere Infos