Transferzeugnis des Winters: Sturm-Tops (5/6)
Finanziell stehen die Bundesligisten weitaus gesünder dar als die Konkurrenz aus den internationalen Topligen. Dennoch hielten sich die deutschen Klubs auf dem Wintertransfermarkt zurück. Es kamen 42 Spieler für lediglich 13,5 Millionen Euro. Eineinhalb Monate nach Schließung des Transferfensters bietet sich die Gelegenheit, eine vorläufige Bilanz zu ziehen. Welche Spieler konnten bei Ihrem neuen Klub überzeugen, und welche Hoffnungsträger sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben? FussballTransfers präsentiert in einer sechsteiligen Serie die jeweiligen Tops und Flops der frisch verpflichteten Defensivakteure, Mittelfeldspieler und Stürmer.
Heute: Sturm-Tops
Top:
Ruud van Nistelrooy: In einem zweifelhaften Fitnesszustand in Hamburg angekommen, entwickelt sich Ruud van Nistelrooy mehr und mehr zum gewünschten Transferkracher. Der Holländer schlug in der Bundesliga bislang dreimal zu, netzte auch in der Europa League bereits ein. Der 33-Jährige ist zwar nicht mehr der Schnellste, dafür ist er ein Torjäger durch und durch. Und bei solchen ist das ‚Näschen’ entscheidender als die Beine. Auch das wirtschaftliche Risiko der van Nistelrooy-Verpflichtung ist überschaubar: Durch den boomenden Merchandising-Absatz ist das stolze Gehalt der ManU-Legende (320.000 Euro monatlich) zu verschmerzen.
Theofanis Gekas: Der Grieche wurde als Knipser von Bayer Leverkusen ausgeliehen. Nach zehn Partien kann bereits bilanziert werden: Der 29-Jährige tut in der Hauptstadt das, wofür er geholt wurde. Sechs Treffer stehen bereits für den griechischen Nationalstürmer zu Buche – erzielt in der Manier eines Torjägers. Die Defensivarbeit war zwar noch nie Gekas’ Steckenpferd und wird es auch in Berlin nicht mehr werden. Sollte er die Hertha allerdings doch noch zum Klassenerhalt knipsen, kräht danach kein Hahn mehr.
Verstärkung:
Halil Altintop: Der ehemalige Schalker hat dem Offensivspiel der Frankfurter einen Qualitätsschub verliehen. Zwar hat der ehemalige Schalker erst zwei Treffer für die Frankfurter erzielt, dafür hat er das Kombinationsspiel der Eintracht nachhaltig belebt. Stürmer zeichnen sich eben nicht immer durch ihren Torrekord aus, und das scheint man auch bei der Eintracht erkannt zu haben. Der im Sommer auslaufende Vertrag mit dem Türken soll verlängert werden.
Verwandte Themen:
Weitere Infos