Bundesliga

Dortmund und Gladbach im Duell um neuen Rechtsverteidiger

In der Bundesliga trennen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach zwölf Punkte. Während der BVB um die Champions League kämpft, drohen die Fohlen den Anschluss an die internationalen Plätze komplett zu verlieren. Auf dem Transfermarkt kommen sich beide Teams aber nun offenbar in die Quere.

von Steffen Röck - Quelle: Sport Mediaset
1 min.
Hans Hateboer weckt Interesse in der Bundesliga Maxppp

Mit Atalanta Bergamo stürmte Hans Hateboer vergangene Saison auf einen überraschenden vierten Platz in der Serie A. Auch in dieser Spielzeit steht der Klub auf einem guten achten Rang. Der niederländische Rechtsverteidiger zeigt dabei konstant gute Leistungen und ist Stammkraft der Norditaliener.

Unter der Anzeige geht's weiter

Seine starken Auftritte haben laut dem italienischen ‚Sport Mediaset‘ die Bundesligavereine Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund aufmerksam werden lassen. Beide Klubs verfolgen die weitere Entwicklung des 24-Jährigen, dessen Vertrag noch bis 2020 läuft. Die rechte Defensivseite ist sowohl beim BVB als auch bei den Fohlen qualitativ unterbesetzt.

Rechts hinten haben beide Klubs Bedarf

In Dortmund hätte Hateboer zunächst die Rolle als Kronprinz von Stammkraft Lukasz Piszczek inne. Der Routinier hat unlängst seinen Vertrag bis 2020 verlängert. Mit Ersatzmann Jeremy Toljan ist man jedoch nicht zufrieden. Dortmund sondiert den Markt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Bei der Borussia vom Niederrhein könnte Nationalspieler Hateboer hingegen direkt zur Nummer eins auf der Außenbahn werden. Die Konkurrenz aus Nico Elvedi und Tony Jantschke erscheint nicht übermächtig. Zudem muss der flexible Elvedi immer wieder in der Innenverteidigung oder gar als Linkverteidiger aushelfen. Jantschke reicht den Ansprüchen von Mönchengladbach zu selten.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert