Eintracht: Rekordeinkauf zum Kuranyi-Klub?
Die Eintracht mischt in dieser Saison mal wieder nur im Mittelfeld der Tabelle mit. Das internationale Geschäft bleibt von Platz 9 aus weiterhin außer Reichweite. Mit einer unvergleichlichen Verkaufswelle wird jetzt neues Geld in die Kassen gespült. Neben Korkmaz, Steinhöfer, Tosun und Álvarez soll auch Caio den Verein verlassen.

Caio kam nie richtig bei Eintracht Frankfurt an. Zuweilen zeigte er durch schöne Tore und gute Spiele, dass er sein Geld wert sein kann, doch die Trainingsleistungen ließen häufig zu wünschen übrig. Seine mangelnde Fitness gab zudem Trainer Michael Skibbe kaum die Möglichkeit, den Brasilianer durchspielen zu lassen. Auch in der laufenden Saison war er bei Pflichtspielen meist nur Teilzeitkraft.
Wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, zieht der Klub nun die Notbremse. Um Caios Gehalt zu sparen sowie eine akzeptable Ablöse zu kassieren, soll der 24-Jährige an Dinamo Moskau abgegeben werden. Im Gespräch ist eine Summe von drei Millionen Euro für den mit knapp vier Millionen Euro teuersten Einkauf der Frankfurter Vereinsgeschichte. Im Januar 2008 war er für diese Summe aus Brasilien gekommen, erhielt einen Kontrakt bis 2012. In Moskau würde er auf Kevin Kuranyi stoßen, der sich Dinamo im letzten Sommer anschloss.
Eintracht-Coach Michael Skibbe bestätigt dahingehende Überlegungen: „Noch ist es nicht perfekt. Aber es besteht die Möglichkeit, dass Caio nach Moskau wechselt.“ Beim Mannschaftstraining am gestrigen Dienstag war der Spielmacher schon nicht mehr anwesend.
*Verwandte Themen:
- Eintracht: Nationalspieler vor Wechsel in Liga 2 - 25.01.2011*
Weitere Infos