Umdenken bei Kolo Muani: Sommer-Abschied möglich
Wie lange bleibt Randal Kolo Muani bei Eintracht Frankfurt? Ein neuer Bericht lässt aus SGE-Sicht befürchten, dass die Zusammenarbeit doch zeitnah beendet sein könnte.

Jeweils 14 Tore und 14 Vorlagen hat Randal Kolo Muani (24) zur bislang äußerst erfolgreichen Saison von Eintracht Frankfurt beigesteuert. Eine Fabel-Quote, die zwangsläufig Begehrlichkeiten weckt. Trotzdem deutete nach verschiedenen Statements von Klub und Spielerlager bis jetzt nahezu alles darauf hin, dass Frankfurts Topscorer, vertraglich gebunden bis 2027, im Sommer gehalten werden kann.
Wohlgemerkt: Bis jetzt. Die neuesten Informationen der ‚Sport Bild‘ sollten dem SGE-Anhang jedenfalls zu denken geben. Eine „Wende“ habe es bei Kolo Muani gegeben, plötzlich sei ein Wechsel im Sommer sehr wohl möglich. Der neue Berater Moussa Sissoko, der unter anderem auch Ousmane Dembélé vertritt, sieht die Sache offenbar noch lange nicht zu Gunsten der Eintracht entschieden.
100 Millionen stehen im Raum
Klar ist: Einige der größten Klubs werden sich melden – wenn sie das nicht schon längst getan haben. Erwartet wird, so führt die Fachzeitung aus, dass Vereine wie Manchester United und der FC Liverpool Angebote für Kolo Muani unterbreiten werden, womöglich auch Paris St. Germain und Real Madrid. Und dann ist da auch noch der FC Bayern, der sich bekanntermaßen auf der Suche nach einem Topstürmer befindet.
„Ja, das ist so“, hatte SGE-Sportvorstand Markus Krösche Mitte Januar auf die Frage geantwortet, ob er eine Ablöse von 100 Millionen Euro für Kolo Muani ablehnen würde. Klingt entschlossen – aber was ist, wenn ein solches Angebot dann wirklich schriftlich auf der Geschäftsstelle eingeht?
Weitere Infos