Das Kapitel Champions League endet für den FC Bayern 2014 im Halbfinale. Gegen ein bärenstarkes Real Madrid ließ sich der Deutsche Rekordmeister nach zwei Standards früh überrumpeln. Sergio Ramos sorgte mit einem Doppelpack via Kopf (16./20.) schon in Halbzeit eins für die Entscheidung. Ronaldo schloss einen lehrbuchmäßigen Konter in der 34. Minute zunächst zum 3:0 ab, ehe er mit einem Freistoß aus 18 Metern den Schlusspunkt setzte.

Bayer München
Manuel Neuer: War anfangs gut beraten, wachsam mitzuspielen, als Real mit langen Diagonalbällen hinter die Innenverteidigung Karim Benzema suchte. Klärte immer wieder in großer Bedrängnis mit dem Fuß vor den heraneilenden Madrider Angreifern. Allerdings flog der Ball nicht immer dahin, wo er es gerne gehabt hätte. So hätten Bale und Ronaldo in Durchngang eins beinahe Kapital daraus geschlagen. Dennoch – wäre Neuer nicht ein so gut mitspielender Keeper, hätte es nach 45 Minuten schon 4:0 oder 5:0 stehen können. Knüpfte in Durchgang zwei an seine Leistung an und verhinderte für sein Team vor allem aufgrund seiner fußballerischen Fähigkeiten eine wirkliche Blamage. Bei allen Toren machtlos. Note: 2,5
Philipp Lahm: Zog schon in Durchgang eins in die Mitte um im Spielaufbau ein Übergewicht im Mittelfeld zu schaffen. Dadurch bekam Ronaldo gerade bei Kontern mehr Räume. Beim 0:3 ließ er den portugiesischen Mittelstürmer gänzlich allein. Note: 4
Jérôme Boateng: Keine Chance im Laufduell gegen Bale beim 0:3. Lief häufig nur hinterher, ebenso wie seiner Form aus der Hinrunde. Note: 5
Dante: Nervös im Spielaufbau. Bekam im Zweikampf keinen Zugriff. Ließ sich wie Boateng immer wieder mit langen Bällen überspielen, sodass Neuer mehrfach in größter Not klären musste. Note: 4,5
David Alaba: Vor allem zu Beginn einer der Aktivposten. Traute sich in der 42. Minute wenigstens einmal zu schießen. Versuchte auf links immer wieder Ribéry zu unterstützen, der sich jedoch zu oft festspielte und den Ball verlor. Bei den schnellen Gegenstößen Reals keine Chance gegen den immens schnellen Bale zurückzueilen, der mit den etwas hüftsteifen Bayern-Innenverteidigern kurzen Prozess machte. Dennoch mit Robben der Aktivste auf Seiten der Bayern. Note: 3,5
Toni Kroos: Für seine Verhältnisse sehr wenig Ballkontakte. Konnte dem Spiel zu keinem Zeitpunkt wie gewohnt seinen Stempel aufdrücken. Fand mit Fernschüssen ein wenig Bezug zum Spiel in der zweiten Halbzeit. Note: 4,5
Bastian Schweinsteiger: Versuchte das Spiel nach dem frühen Rückschlag an sich zu reißen, scheiterte jedoch vor allem in Durchgang eins daran. War nach dem Seitenwechsel mit noch offensiveren Aufgaben betreut und betrieb hin und wieder Positions-Rochaden mit Ribéry. Note: 4,5
Arjen Robben: War immer bemüht, das Spiel der Bayern anzutreiben. Steckte nie auf und wirkte neben Alaba als einziger Bayern-Akteur überzeugt davon, dass noch was gehen kann. Hatte in der 57. die beste Chance des deutschen Rekordmeisters, als er mit einem Schlenzer aus 17 Meter knapp am Kasten scheiterte. Note: 3
Thomas Müller: Ließ Ramos in der 16. Minute sträflich allein, der Danke sagte und zum 1:0 einnickte. Hing gegen Reals Abwehrblock völlig in der Luft und gewann kaum einen Zweikampf gegen die Weltklasse-Verteidiger Pepe und vor allem Ramos. Note: 5
Franck Ribéry: Hatte Riesenglück, dass er nach einer Tätlichkeit in der 44. gegen Carvajal nicht mit Dunkelrot vom Platz flog. Verließ im zweiten Durchgang vermehrt seinen linken Flügel und versuchte sein Glück im Zentrum. Dort strahlte er schon etwas mehr Torgefahr aus. Trotzdem eine sehr enttäuschende Vorstellung des Franzosen. Note: 5
Mario Mandzukic: War bei Pepe und Ramos völlig abgemeldet. Verzeichnete keinen Torschuss und gewann kaum einen Zweikampf. Verstrickte sich in seinem Frust lieber in Diskussionen. Note: 5,5
ab 46. Javi Martínez: Mit seiner Einwechslung bekamen die Bayern nach dem Pausentee mehr Ballbesitz. Schmiss sich voll rein, setzte in der 62. Minute ein Zeichen, als er einen Ball nach langem Sprint gegen Bale erobern konnte. Note: 3,5
ab 72. Mario Götze: Sorgte in der 76. Minute mit einer technisch feinen Einlage für ein Lebenszeichen. Keine Bewertung.
ab 72. Claudio Pizarro: Blieb nach seiner Einwechslung völlig blass. Keine Bewertung.
Real Madrid
Iker Casillas: In Durchgang eins nahezu beschäftigungslos. Wurde nicht einmal gefordert. Fehlerlos. Wenn er gebraucht wurde, war er da. Note: 2,5
Dani Carvajal: Hatte im Verbund mit Modric keine Probleme mit Europas Fußballer des Jahres Ribéry. Beschränkte sich auf seine Defensiv-Aufgaben, hatte aber auch keinerlei Grund, sich in die Offensive einzuschalten. Note: 2
Sergio Ramos: Sorgte mit einem Kopfball-Doppelschlag in der 16. Und 20. Minute für die frühzeitige Vorentscheidung. Schlich sich in bester Stürmer-Manier seinen Bewachern davon. Bekam es meist mit Müller zu tun, der gegen den spanischen Weltstar kaum Land sah. Verlor so gut wie keinen Zweikampf. Spieler des Spiels Note: 1
Pepe: Verlängerte beim 2:0 den Di Maria-Freistoß auf Ramos. Herr der Lüfte im spanischen Abwehr-Zentrum. Hatte keinerlei Probleme mit Mandzukic und Müller sowie später Pizarro. Note: 2
Fabio Coentrão: Hatte Robben alles in allem im Griff. Kaum ein Flanke kam über seine linke Seite, wenngleich Robben mehr für das Bayern-Spiel tun konnte als dessen Pendant Ribéry. Note: 3
Xabi Alonso: Der Dirigent der ‚Königlichen‘ war zu Tode betrübt, als er nach einem Foul an Schweinsteiger realisierte, dass die folgende gelbe Karte sein Aus fürs Finale bedeutet. Organisierte seine Kollegen hervorragend und engte die Sphären der Bayern-Offensive ein, wenn diese in den Gefahren bereich kamen. Note: 2,5
Luka Modric: Trat die Ecke zum Führungstreffer durch Ramos. Ideengeber im königlichen Aufbauspiel. Unterstütze defensiv Carvajal und doppelte mit diesem Ribéry. Note: 2,5
Angel Di Maria: Schnibbelte die Vorlage zum 2:0 via Freistoß. Leitete den Tempo-Gegenstoß beim 3:0 ein, als er einen 40-Meter-Diagnoal-Pass auf Benzema spielt. Auch gegen den Ball stark und diszipliniert. Note: 1,5
Gareth Bale: Hatte früh das 1:0 auf dem Fuß, als er eine Rettungsaktion von Neuer abfing, die Kugel jedoch übers Tor setzte. Zündete vor dem 3:0 nach Benzema-Pass den Turbo, enteilte dem behäbig wirkenden Boateng und bediente Ronaldo mustergültig, der nur noch einnetzen musste. Nahm in Durchgang zwei ein wenig das Tempo raus. Note: 2,5
Cristiano Ronaldo: Erstmals in der 27. gefährlich. Zog Dante davon, der Ball aber auch flach und knapp aus 18 Metern vorbei am Pfosten. Netzte eiskalt zum 3:0, nachdem Bale ihn mustergültig vor Neuer freispielte. Setzte mit einem frechen Freistoß unter der Mauer her den Schlusspunkt in Minute 89. Sein 16. Treffer im zehnten Champions League-Spiel. Note: 1
Karim Benzema: Leitete beim 3:0 gedankenschnell weiter auf Bale. Lauerte immer wieder an der Schnittstelle zum Abseits auf Steilpässe seiner genialen Mittelfeldspieler hinter die Abwehr. Aufgrund des taktischen Konzepts von Ancelotti nur wenig Ballkontakte. Note: 3
ab 75. Raphael Varane: Wie sein Vorgänger Ramos ließ auch der junge Franzose nichts anbrennen. Keine Bewertung.
ab 80. Isco: Konnte kaum mehr Akzente setzen. Der Käse war vor seiner Einwechslung längst gegessen. Keine Bewertung.
Weitere Infos