M'gladbach: Holt Eberl noch einen Stranzl-Ersatz?
Eigentlich hatte Borussia Mönchengladbach die Kaderplanung für kommende Saison so gut wie abgeschlossen. Einzig im Angriff würde Max Eberl gerne noch eine Alternative für das Erfolgsduo Max Kruse und Raffael an den Niederrhein holen. Nun droht Abwehrchef Martin Stranzl eine lange Pause und die Fohlen sind womöglich auch in der Defensive noch einmal zum Handeln gezwungen.

Thorgan Hazard, André Hahn, Ibrahima Traoré, Yann Sommer und Fabian Johnson. Die Liste der Neuzugänge bei Borussia Mönchengladbach liest sich ausgezeichnet und lässt die Fans der ‚Fohlen‘ von der Champions League träumen. Auch in der Abwehr ist die Elf vom Niederrhein qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Der variable Tony Jantschke avancierte vergangene Saison zu einer echten Alternative im Abwehrzentrum. Julian Korb kann ihn bedenkenlos auf rechts ersetzen. Abwehrchef ist und bleibt aber Routinier Martin Stranzl.
Umso schwerwiegender trifft die Borussia die Verletzung des 34-jährigen Österreichers. Im Trainingslager am Tegernsee zog sich Stranzl eine Knochenhaut- und Sehnenentzündung zu. Hinter einem möglichen Zeitpunkt seiner Rückkehr stehen derzeit große, bedenkliche Fragezeichen. Manager Max Eberl soll sich daher auf dem Markt nach möglichen Alternativen umschauen.
Nach Informationen der ‚Bild‘ wird Fabian Schär vom FC Basel als heißester Kandidat auf einen Stranzl-Ersatz gehandelt. Der Schweizer feierte bei der WM in Brasilien sein WM-Debüt gegen Honduras und hatte im Achtelfinale gegen Argentinien sogar den Sieg auf dem Kopf. Bereits in der Vergangenheit wurde der 22-jährige Innenverteidiger mit Gladbach in Verbindung gebracht. Schär strahlt insbesondere bei Standards große Torgefahr aus und besticht mit feinem Aufbauspiel sowie passgenauen Bällen in die Spitze á la Mats Hummels.
Der Youngster würde entsprechend sehr gut ins Konzept seines Landsmanns Lucien Favre passen. Nach Yann Sommer und Granit Xhaka wäre Schär bereits der dritte Akteur im aktuellen Kader der ‚Fohlen‘.
Weitere Infos