FT-Exklusiv: Köln will Spielmacher aus der Serie A verpflichten
Der 1. FC Köln ist weiterhin auf der Suche nach neuem Personal für die Offensive. Neben einem Stürmer steht auch ein kreativer Mittelfeldspieler auf dem Einkaufszettel der Domstädter. Milos Jojic von Borussia Dortmund ist ein Kandidat – aber laut FussballTransfers-Informationen nicht der einzige.

Mit 19 Punkten auf dem Konto hat der 1. FC Köln sein Soll in der Hinrunde erfüllt. Dennoch ist Trainer Peter Stöger nicht ganz zufrieden mit den Darbietungen seiner Mannschaft. Allzu oft verkroch sich der Aufsteiger in der eigenen Hälfte und hoffte, dass Anthony Ujah die gegnerischen Abwehrspieler bei einem Konter abhängt. Der Plan ging einige Male auf, doch eine Dauerlösung ist dies nicht.
Stöger will nun den nächsten Schritt im Reifeprozess vollziehen und mehr Dominanz in das Spiel der Kölner bekommen. Neue Spieler sollen helfen, die Ziele schnellstmöglich zu verwirklichen. Allen voran aus dem offensiven Mittelfeld wünscht sich der österreichische Lehrmeister noch mehr Impulse und Ballsicherheit. Manager Jörg Schmadtke hat sich daher auf die Suche nach einem Mann für die Zentrale gemacht.
Milos Jojic von Borussia Dortmund ist ein Kandidat, doch die heißere Spur führt derzeit in die Serie A. Nach FussballTransfers-Informationen haben die Kölner bei Cagliari Calcio wegen Albin Ekdal angefragt. „Köln sucht einen Spieler auf dieser Position“, weiß auch Martin Klette, der den schwedischen Nationalspieler berät. Fraglich ist allerdings, ob der Bundeligaelfte einen Transfer schon im Winter stemmen kann. Denn Cagliari will auf seinen Strippenzieher im Mittelfeld (18 Startelfeinsätze) nur ungern verzichten.
Ekdal will in die Bundesliga
„Albins Vertrag läuft 2016 aus. Daher fällt der Preis im Sommer nochmal“, so Klette, der im Gespräch mit unserer Redaktion deutlich macht, dass sein Klient einem Wechsel nach Köln äußerst positiv gegenübersteht: „Albin hat Interesse daran, in die Bundesliga zu kommen. Vor einem Jahr war schon einmal ein deutscher Klub an ihm dran. Es liegt an den Vereinen, sich zu einigen.“
Treibt Schmadtke das Geld auf, um Ekdal vorzeitig in die Bundesliga zu locken, könnte sich der 1. FC Köln über einen feinen Techniker freuen, der selbst Torgefahr ausstrahlt und gerne den tödlichen Pass in die Nahtstelle der gegnerischen Abwehr spielt. Auch wenn der Rechtsfuß die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, die nach seinem Wechsel als 18-Jähriger zu Juventus Turin entstanden, bringt er doch jede Menge Qualität mit.
Weitere Infos