Schlechtes Verhältnis zu Meyer? Heidel bezieht Stellung
Neben dem FC Arsenal und dem FC Barcelona möchte sich auch der AC Mailand das angeblich belastete Verhältnis zwischen Max Meyer und Schalke 04 zunutze machen. Christian Heidel bezieht nun Stellung.

Max Meyer ist eine der interessantesten Bundesliga-Personalien für den kommenden Sommer. In rund fünf Monaten läuft der Vertrag des Mittelfeldspielers beim FC Schalke 04 aus. Nach dem ablösefreien Abgang von Leon Goretzka wollen die Knappen im Sommer keinen weiteren Leistungsträger ziehen lassen und wollen den Vertrag unbedingt ausdehnen. Zwischenmenschliche Probleme sollen dem nicht im Wege stehen.
„Ich hab es mir sagen lassen, habe es aber nicht selbst gelesen. Ich kann dazu nur sagen: Wir haben absolut kein schlechtes Verhältnis zum Management von Max Meyer oder zu ihm selbst“, stellte Manager Christian Heidel am heutigen Dienstag im Zuge eines Pressegesprächs klar.
Die ‚Bild‘ berichtete zuvor vom Interesse des FC Barcelona und dem FC Arsenal. Darüber hinaus soll Meyers Verhältnis zur Führungsspitze der Knappen „belastet“ sein. Der 22-Jährige will zudem abwarten, welche Klubs sich am Ende konkret um ihn bemühen.
Auch Milan will Meyer
Das italienische ‚Calciomercato.com‘ wirft indes einen weiteren Klub in die Verlosung. Demnach hatte sich der AC Mailand bereits im vergangenen Sommer um den vierfachen Nationalspieler bemüht. Da Meyer auf Schalke bleiben wollte, entschieden sich die Italiener schließlich für Hakan Calhanoglu. Milan-Sportdirektor Massimiliano Mirabelli ließ den Kontakt zu Meyer und dessen Berater aber nie abreißen, heißt es.
Weitere Infos