Kennen Sie eigentlich... Douglas
Ihre Namen sind den meisten Fußballfans geläufig. Doch oft hat man sie noch nicht zu Gesicht bekommen. Die Rede ist von den nicht mehr ganz so jungen Shootingstars, die außerhalb der absoluten Top-Ligen auf sich aufmerksam machen. FussballTransfers stellt die formstärksten Akteure vor.

Wenn ein niederländischer Verein gleich zwei Mal hintereinander die Dominanz der großen Klubs Ajax Amsterdam, Feyenoord Rotterdam und PSV Eindhoven bricht und die Eredivisie gewinnt, muss schon vieles sehr gut laufen. 2010 und 2011 gelang dem FC Twente Enschede dieses Kunststück. Als tragende Säule im Team dabei war Innenverteidiger Douglas.
Der 1,92 Meter große Hüne ist der Fels in der Brandung und hat in der aktuellen Saison großen Anteil daran, dass Twente trotz teils durchwachsender Leistung die wenigsten Gegentore aller Teams kassiert hat. Dabei brauchte Douglas nach seinem Wechsel aus der brasilianischen Heimat in die Fremde zunächst eine ordentliche Eingewöhnungszeit. In seiner ersten Saison 2007 brachte es der Abwehrmann auf zwölf Einsätze. Allen Sprachproblemen und Umstellungsschwierigkeiten zum Trotz lief schon die darauffolgende Spielzeit besser für den Abwehrriesen.
Heute ist Douglas aus der Anfangsformation nicht wegzudenken. Seine konstant guten Leistungen führten im Oktober des vergangenen Jahres zur ersehnten Berufung in die Nationalmannschaft. Seither gehört der Verteidiger, der seit fast sechs Jahren für Twente spielt, zum Aufgebot der ‚Elftal‘. „Ich bin sehr glücklich. Für mich war das ein ganz besonderer Tag. Als ich die Nachricht bekam, rief ich sofort meine Mutter an“, schwärmt der 25-Jährige.
Douglas' kompromisslose Zweikampfführung ruft seit Monaten die Topklubs auf den Plan. Neben den Tottenham Hotspurs und Anzhi Makhachkala gelten auch Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 als interessiert. Positiv für alle Bewerber: Der Vertrag des Abwehrspielers läuft im Sommer aus. „Ich bin bereit, den nächsten Schritt zu machen. Mit meiner Art, zu spielen, würde ich am besten nach England oder Deutschland passen“, forciert der Defensivspezialist seinen Abgang.
Gerne gehört werden Douglas' Abschiedsbekundungen bei Twente nicht. Interimscoach Alfred Schreuder warf den Nationalspieler Anfang März für die Partie gegen Vitesse Arnheim wegen mangelnder Professionalität aus dem Kader. „Ich will, dass Spieler sich normal verhalten und 100 Prozent für Twente leben“, begründete der Trainer. Ab Sommer wird Douglas seine Qualität für ein anderes Team in die Waagschale werfen.
*Verwandte Themen:
Weitere Infos