Mit großen Schritten nähert sich das erste Pflichtspielwochenende. Das Grundgerüst haben viele Bundesligisten mittlerweile zusammen, bis der endgültige Kader steht, wird es aber noch eine Weile dauern. FT fasst die Transfer-Woche zusammen.

FC Bayern München
Bedient sich der FC Bayern erneut bei RB Leipzig? Wie die ‚Bild‘ berichtet, sind die Münchner Favorit auf die Verpflichtung von Marcel Sabitzer (27). Gegenüber ‚Sky‘ kündigte Leipzig-Boss Oliver Mintzlaff an, „Gespräche aufnehmen“ zu wollen.
RB Leipzig
Bereits nach einem Jahr verlässt Lazar Samardzic die Sachsen wieder. Udinese Calcio hat den 19-jährigen Mittelfeldspieler mit einem Vertrag bis 2026 ausgestattet. Leipzig erhält dem Vernehmen nach drei Millionen Euro.
+++ Transfer-Update +++
— Die Roten Bullen (@DieRotenBullen) August 5, 2021
Lazar #Samardzic verlässt #RBLeipzig und wechselt mit sofortiger Wirkung in die #SerieA zum italienischen Erstligisten @Udinese_1896.
Wir wünschen dir alles Gute in Italien, Laki! pic.twitter.com/kePscMd5x9
Borussia Dortmund
Der BVB könnte einen Abnehmer für Keeper Roman Bürki (30) gefunden haben. Wie die spanische ‚as‘ berichtet, buhlt Atlético Madrid intensiv um den Torhüter.
VfL Wolfsburg
Maxence Lacroix bleibt aller Voraussicht nach bei den Wölfen. Wie Sportchef Jörg Schmadtke gegenüber dem ‚Sportbuzzer‘ erklärt, hat RB Leipzig seine Bemühungen um den 21-jährigen Innenverteidiger eingestellt.
Eintracht Frankfurt
Der Eintracht ist im Werben um Jens Petter Hauge der Durchbruch gelungen. Wie die italienischen Transfermarkt-Insider Fabrizio Romano und Gianluca Di Marzio unisono berichten, hat man sich mit dem AC Mailand geeinigt. Laut der ‚Bild‘ wird der 21-Jährige mitsamt Kaufoption ausgeliehen.
Bayer Leverkusen
Die Werkself steht nach Informationen des Journalisten César Luis Merlo unmittelbar vor der Verpflichtung von Piero Hincapié. Der 19-jährige Innenverteidiger kommt vom argentinischen Klub CA Talleres.
Union Berlin
Die Eisernen haben ihre Hausaufgaben schon früh erledigt und 13 neue Spieler an Bord geholt. Nun gilt es für Trainer Urs Fischer, bis zur ersten DFB-Pokalrunde am Sonntag gegen Türkgücü München eine eingespielte Mannschaft zu formen.
Borussia Mönchengladbach
Die Fohlen haben den Transfer von Luca Netz eingetütet. Der 18-jährige Linksverteidiger kommt von Hertha BSC und hat einen bis 2026 datierten Vertrag unterschrieben.
Herzlich willkommen bei Borussia, Luca Netz! 💚🤝#DieFohlen haben Luca Netz von @HerthaBSC verpflichtet. Der Linksverteidiger erhält beim VfL einen bis 2026 laufenden Fünfjahresvertrag.
— Borussia (@borussia) August 6, 2021
VfB Stuttgart
Die Schwaben haben sich das nächste Toptalent gesichert. Der im Nachwuchsbereich von Paris St. Germain ausgebildete Linksverteidiger Moussa Cissé (18) unterschreibt bis 2025.
Der VfB verpflichtet Moussa Cissé. Der 18-jährige Franzose wechselt mit sofortiger Wirkung ablösefrei zum #VfB. Moussa Cissé wurde im Nachwuchsbereich des FC Paris Saint-Germain ausgebildet.
— VfB Stuttgart (@VfB) August 3, 2021
---
Zur Meldung auf https://t.co/BsTppMGcO5 🗞️➡️ https://t.co/dtaemYsNvc pic.twitter.com/sQCwvEWoYO
SC Freiburg
Die Breisgauer verlängerten am Montag den Vertrag mit Innenverteidiger Manuel Gulde (30). Über die Vertragslaufzeit machen die Freiburger keine Angaben. Derweil zählt der SC laut US-amerikanischen Medien zu den Favoriten auf eine Verpflichtung des kanadischen Flügelspielers Tajon Buchanan (22) von New England Revolution.
Innenverteidiger Manuel #Gulde hat seinen Vertrag verlängert und geht in seine sechste Saison beim #SCF :-)
— SC Freiburg (@scfreiburg) August 2, 2021
➡️ https://t.co/lEWmkpPHQL pic.twitter.com/NEW199BL23
TSG Hoffenheim
Melayro Bogarde zählt zu den größten Defensivtalenten in der Bundesliga. Nun hat der 19-Jährige Lob von TSG-Trainer Sebastian Hoeneß für seine guten Leistungen in der Vorbereitung geerntet: „Er ist ein polyvalenter Spieler, er ist vielseitig einsetzbar. Er kann gut auch auf der Sechs spielen, aber auch als spielender Außenverteidiger, er ist technisch gut mit beiden Füßen“, zitiert der ‚kicker‘ de 39-jährigen Coach.
FSV Mainz 05
Bei den 05ern wird sich in diesem Transferfenster auf der Abgangsseite womöglich nicht mehr viel tun. Wie Sportdirektor Christian Heidel gegenüber der ‚Bild‘ erklärt, finden derzeit keine Verhandlungen statt, weil keine Angebote vorliegen: „Daher gehe ich davon aus, dass wir mit dem jetzigen Kader auch in die Saison starten.“
FC Augsburg
Die Wechselposse um Kevin Danso (22) nimmt beim FCA offenbar ein baldiges Ende. Wie der ‚kicker‘ berichtet, sind sich die Fuggerstädter mit dem RC Lens über einen Transfer einig geworden. 5,5 Millionen Ablöse sollen fließen.
Hertha BSC
Die Alte Dame hat gute Karten auf einen Transfer von Maxwel Cornet. Nach Informationen der ‚Bild‘ bietet der Hauptstadt-Klub acht Millionen Euro für den 24-Jährigen von Olympique Lyon. OL soll derweil zehn Millionen fordern – eine überschaubare Differenz.
Arminia Bielefeld
Marcel Hartel (25) könnte die Ostwestfalen laut ‚kicker‘ in Richtung zweite Bundesliga verlassen. Mit Interessent FC St. Pauli sind dem Bericht zufolge noch finanzielle Details zu klären.
1. FC Köln
Dimitrios Limnios (23) verlässt den FC nach nur einer Saison und wechselt leihweise zu Twente Entschede in die Eredivisie. Für den Anschluss sichern sich die Niederländer dem Vernehmen nach eine Kaufoption.
Der #effzeh verleiht Dimitris Limnios. Der griechische Nationalspieler wird in der kommenden Saison für den niederländischen Erstligisten Twente Enschede auflaufen. Viel Erfolg für die kommende Saison, Dimi! pic.twitter.com/dqVfXHe9mW
— 1. FC Köln (@fckoeln) August 6, 2021
VfL Bochum
Der Bundesliga-Aufsteiger hat sich mit Elvis Rexhbecaj (23) verstärkt. Der zentrale Mittelfeldspieler kommt auf Leihbasis für ein Jahr vom VfL Wolfsburg.
Zugegeben, da waren schon ein paar Zungenbrecher dabei in der langen #meinVfL-Historie#TachElvis pic.twitter.com/BRZ9y2x7F1
— VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) August 2, 2021
Greuther Fürth
Mittelfeldspieler Anton Stach verließ die Kleeblätter und wechselte zum FSV Mainz 05. Nun hat der 22-Jährige seinen Wechsel in einer Medienrunde begründet: „Schon beim Blick von außen hatte ich zuletzt das Gefühl, dass Mainz 05 ein familiärer Verein ist, dass alles ruhig und intakt wirkt. Das Gefühl hat sich in den ersten Tagen bestätigt.“
Weitere Infos