Euphorie in England: „Lasst uns Messi holen“
Um zwei weitere Jahre verlängerte Pep Guardiola gestern seinen Vertrag bei Manchester City. Ganz England träumt nun von Lionel Messi.

Im Sommer drängte Lionel Messi auf einen Abschied vom FC Barcelona, kritisierte die Vereinsführung um Präsident Josep Bartomeu öffentlich. Bartomeu ist inzwischen zwar nicht mehr im Amt, Messi aber immer noch genervt. Der 33-Jährige „habe es satt, immer das Problem von allem zu sein“, ließ er im Interview mit der ‚Marca‘ wissen.
Die Tür für einen Messi-Transfer scheint nach wie vor geöffnet. Zumal Barcelona finanziell dicht am Abgrund steht. Im nächsten Sommer wäre Messi ablösefrei, bei einem Wechsel im Winter würde man eine Treueprämie von 33 Millionen Euro und ein halbes Jahresgehalt einsparen – aber auch die Fans gegen sich aufbringen.
Heißester Kandidat für den potenziellen Deal mit Messi: Manchester City. Und die Skyblues haben ihre Favoritenrolle ausgebaut – dessen ist sich die englische Presse sicher. Denn am gestrigen Donnerstag verlängerte Trainer Pep Guardiola, Messi-Mentor von 2008 bis 2012, seinen auslaufenden Vertrag bei City bis 2023.
England träumt
„Jetzt lasst uns Messi holen“, titelt der ‚Daily Express‘. Der Verein habe Guardiola im Zuge der Verlängerung den Auftrag erteilt, seinen Ex-Zögling auf die Insel zu holen, berichtet auch der ‚Daily Mirror‘. „Hol Messi“, fasst der ‚Daily Star‘ den großen Traum der Engländer zusammen.
Gute Voraussetzungen für mögliche Verhandlungen, die der Scheichklub offiziell ab Januar mit Messi aufnehmen dürfte, scheinen jedenfalls geschaffen. Und Guardiola und Messi eint nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft: Beide träumen davon, endlich wieder die Champions League zu gewinnen. Guardiola wartet seit 2011 darauf, den Henkelpott in die Höhe zu stemmen, Messi seit 2015. Ob beide noch einmal einen gemeinsamen Anlauf starten?

Weitere Infos