La Liga

Messi-Beben: Fax geleaked | Treffen mit City

Der FC Barcelona hat bestätigt, dass Weltfußballer Lionel Messi den Klub nach 20 Jahren verlassen will. Im Live-Ticker sammelt FT die neuesten Entwicklungen, Stimmen und Gerüchte.

von Lukas Hörster
5 min.
Lionel Messi will den FC Barcelona verlassen @Maxppp

19:23 Uhr: Um einen möglichen Messi-Deal zu stemmen, ist Manchester City laut ‚ESPN‘ bereit, 100 bis 150 Millionen Euro Ablöse zu zahlen. Auch die Option, zwei Barça-Wunschspieler in den Transfer einzubauen, erwäge man. Mehr Infos...

Unter der Anzeige geht's weiter

18:04 Uhr: Messi will einen Wechsel nicht per Streik erwirken. Laut ‚TyC Sports‘ wird der Noch-Profi des FC Barcelona am Montag am Training der Katalanen mit dem neuen Coach Ronald Koeman teilnehmen.

17:27 Uhr: Die argentinische Journalistin Veronica Brunati berichtet, dass Paris St. Germain ein Angebot für Lionel Messi vorbereitet. Das kommt durchaus überraschend, schließlich verkündete PSG selbst in der ‚L'Équipe‘, dass eine Messi-Verpflichtung finanziell „unmöglich“ sei (siehe 13:57 Uhr). Ebenfalls laut Brunati werden sich Verantwortliche von Manchester City in der kommenden Woche mit Messis Familie treffen.

Unter der Anzeige geht's weiter

15:52 Uhr: Laut dem italienischen Journalisten Tancredi Palmeri hat Messi ein sogenanntes Certificate of International Transfer (CTI) angefordert. Dabei handelt es sich um ein Dokument für eine offizielle Transferanfrage.

15:24 Uhr: Laut ‚RAC1‘ hat Messi Manchester City mitgeteilt, langfristig mit Pep Guardiola zusammenarbeiten zu wollen. Der Vertrag des Trainers ist nur noch bis 2021 datiert.

Unter der Anzeige geht's weiter

14:18 Uhr: Alle Messi-Tore aus seiner wahrscheinlich letzten Barça-Saison im Video:

Wie City Messi lockt

14:16 Uhr: Manchester City will Messi einem Bericht von ‚ESPN‘ zufolge einen langfristigen Vertrag anbieten, der vorsieht, dass der Superstar nach drei Jahren im Etihad Stadium zu Partnerklub New York City weiterzieht. Außerdem solle Messi langfristig Botschafter der City Football Group werden.

Unter der Anzeige geht's weiter

Barça meldet sich zu Wort

14:02 Uhr: Nachdem sich Präsident Josep Maria Bartomeu nicht zur Causa Messi äußern wollte, hat sich Sportdirektor Ramón Planes nun aus der Deckung gewagt. Der 52-Jährige geht weiterhin von einer Zukunft mit dem argentinischen Superstar aus: „Unsere Idee ist es, ein Team um Messi herum aufzubauen. Wir ziehen einen Abschied von Messi aus vertraglicher Sicht nicht in Erwägung, wir wollen, dass er bleibt, wir müssen ihn respektieren.“ Zudem kündigt Planes Gespräche mit Messi an: „Wir müssen die beste Lösung für Barça und für Leo finden. Wir werden darüber nicht öffentlich sprechen. Wir müssen miteinander reden, das ist unser Plan, wir tun unser Bestes.“

PSG ohne Chance

13:57 Uhr: Ein Interessent weniger. Wie Paris St. Germain gegenüber der ‚L'Équipe‘ erklärt, ist eine Verpflichtung von Lionel Messi für den Scheichklub finanziell „unmöglich“. Grund sei vor allem das Gehalt. Der Argentinier verdiene derzeit mehr als Neymar und Kylian Mbappé zusammen.

Fax-Leak

11:48 Uhr: Das Fax, in dem Lionel Messi um seine Freigabe bittet, wurde geleaked. Darin erklärt der 33-Jährige: „Mit diesem Schreiben beantrage ich, Lionel Andrés Messi Cuccittini, dass mein Arbeitsvertrag, den ich aktuell mit dem Klub habe, aufgelöst wird. Ich berufe mich dabei auf die Klausel Nummer 24, die es mir erlaubt, mich vom Verein zu trennen.“

„Ich bedanke mich für alle Wachstumschancen, als Person und als Profi, die mir hier in meiner Zeit zuteil wurden. Sie haben es mir ermöglicht, mein technisches und mein menschliches Profil zu festigen. Aus persönlichen Gründen musste ich diese schwierige Entscheidung aber treffen und ich hoffe, dass sie von der Klubführung bestmöglich aufgenommen wird.“

10:51 Uhr: Messi betonte schon mehrfach, dass er seine Karriere eines Tages bei Heimatklub Newell’s Old Boys ausklingen lassen will. Die ‚Mundo Deportivo‘ greift das nun auf und verweist auf ein Treffen mit Sportdirektor Sebastián Peratta im März. Eine Rückkehr nach Argentinien ist aber eher ein Szenario, das erst in einigen Jahren Wirklichkeit werden könnte.

Die Pressestimmen

10:34 Uhr: Die spanische Presse brodelt natürlich. Die in Barcelona ansässige ‚Mundo Deportivo‘ druckte ihre Titelseite in schwarz, als ob sie trauern würde. Die ‚Sport‘ titelt: „Auf Wiedersehen per Post“. Während die Sport vom „totalen Krieg“ berichtet.

International konzentriert man sich schon auf Messis neuen Klub. Manchester City scheint in der Pole Position zu sein, doch die ‚L’Équipe‘ hält auch Manchester United, Inter und PSG für mögliche Ziele. Die italienische ‚Gazzetta dello Sport‘ geht derweil davon aus, dass sich ein Duell der Superreichen zwischen City und PSG abzeichnet.

Neymar-Summe plus 1?

10:27 Uhr: Laut der ‚as‘ und ‚RAC1‘ hat man bei Barça eingesehen, dass die Wogen mit Messi nicht mehr zu glätten sind. Neues Ziel sei es, den Angreifer zum Rekordpreis zu verkaufen. Den Katalanen schweben jene 222 Millionen Euro vor, die PSG 2017 für Neymar zahlte – plus einem weiteren symbolischen Euro.

9:46 Uhr: Barcelonas ehemaliger Präsident Joan Laporta fordert seinen Nachfolger Bartomeu öffentlich zum Rücktritt auf. „Wenn er zurücktritt, gäbe es noch Hoffnung, dass Messi bleibt“, schreibt Laporta bei Twitter.

9:32 Uhr: Welche Rolle spielt Barcelonas Trainer Ronald Koeman? Gerüchten zufolge wollte der Niederländer keine Extrawürste mehr einräumen. Das gefiel La Pulga natürlich nicht.

Telefonat mit Guardiola

8:11 Uhr: Wie der brasilianische Journalist Marcelo Bechler von ‚Esporte Interativo‘ berichtet, will der sechsmalige Ballon d’Or-Gewinner zu Manchester City wechseln. Vorausgegangen ist offenbar ein Telefonat zwischen Guardiola und dem 33-jährigen Superstar. Als weitere potenzielle Ziele wurden in den vergangenen Tagen Inter Mailand, Juventus Turin und Paris St. Germain gehandelt.

Dienstag 20:15 Uhr: Die Führungsetage des FC Barcelona kommt zu seiner Krisensitzung zusammen. Die ‚AP‘ berichtet, dass Präsident Josep Maria Bartomeu darin zum Rücktritt aufgefordert wurde. Laut dem ‚Onda Cero‘-Journalisten Alfredo Martínez will Messi dem Training demnächst fernbleiben.

Dienstag, 20:05 Uhr: Barcelonas Ex-Kapitän Carles Puyol verabschiedet Messi via Twitter: „Respekt und Bewunderung, Leo. All meine Unterstützung, mein Freund.“

Barça bestätigt Wechselwunsch

Dienstag, 20:00 Uhr: Der FC Barcelona lässt die Bombe platzen. Gegenüber ‚RAC1‘ bestätigten die Katalanen, dass Lionel Messi per Fax seinen Wechselwunsch kundgetan hat. Der ‚Sport‘ zufolge will Barça dem nicht stattgeben. Messi hatte die Verantwortlichen darauf hingewiesen, dass er eine Vertragsklausel aktiviert, die es ihm ermöglicht, Barça in jedem Sommer ablösefrei zu verlassen.

Um diese Klausel ist nun ein Streit entbrannt. Laut Ansicht des Klubs verlor sie zum 1. Juni die Gültigkeit. Somit dürfte Messi nicht ablösefrei wechseln, sondern nur dann, wenn ein anderer Klub seine Ausstiegsklausel in Höhe von 700 Millionen Euro zieht. Die Messi-Seite argumentiert, dass sich die Deadline durch die Corona-bedingte Saisonverzögerung nach hinten verschoben habe – und zwar bis in die Woche nach dem Champions League-Finale.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert