Spekulationen um Gustavo: Wolfsburg nimmt Inter-Star ins Visier
Luiz Gustavo hat gute Chancen, die WM im Heimatland als Stammspieler zu bestreiten. Nicht unwahrscheinlich, dass im Anschluss die ganz großen Klubs anklopfen. Klaus Allofs ist gewarnt und hat offenbar bereits einen Plan B in der Tasche.

Viele Experten waren durchaus überrascht, als sich Luiz Gustavo vor rund einem Jahr für den Wechsel vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg entschied. Seine WM-Ambitionen könnten in der beschaulichen VW-Stadt ins Wanken geraten, hieß es. Denn auf internationaler Vereinsebene durfte sich Gustavo in der abgelaufenen Saison nicht präsentieren. Doch mittlerweile ist klar: Der 26-Jährige steht im Kader der ‚Selecao‘. Ferner hat er gute Chancen, in der Defensiv-Zentrale als Stammkraft aufzulaufen.
Die Möglichkeit, dass nach der Weltmeisterschaft ein europäischer Spitzenklub anklopft, ist somit alles andere als gering. Das ist auch dem Spieler selbst bewusst. „Jeder weiß, wie das Geschäft ist. Es wäre möglich, dass nach der WM Angebote kommen. Da guckt schließlich jeder hin“, sagt Gustavo, der gleichwohl deutlich macht, dass er „beim VfL weitermachen will. Ich bin ganz ruhig, weiß auch nichts von Angeboten. Wir müssen schauen, was passiert“.
Gustavo hat Ausstiegsklausel
Klaus Allofs ist gewarnt, denn erschwerend kommt hinzu, dass in Gustavos Kontrakt dem Vernehmen nach eine Ausstiegsklausel über 25 Millionen Euro verankert ist. Bietet ein Klub dieses Summe, könnte der Brasilianer ohne die Nennung konkreter Gründe von dannen ziehen.
Offenbar sorgt Allofs für den Fall der Fälle bereits vor. Einem Bericht der italienischen Zeitung ‚Gazzetta dello Sport‘ zufolge bekundet der VfL Wolfsburg Interesse an Fredy Guarín von Inter Mailand, der seinerseits mit Kolumbien an der WM teilnehmen wird. Guarín ist bei den ‚Nerazzurri‘ in den zurückliegenden Wochen auf das Abstellgleis geraten. Hernanes, Mateo Kovacic, Saphir Taider und Esteban Cambiasso stehen in der Hierarchie allesamt vor dem technisch versierten Rechtsfuß.
Anderer Spielertyp
Ein direkter Ersatz für Gustavo wäre Guarín jedoch nicht. In der Arbeit gegen den Ball agiert der Kolumbianer bei weitem nicht so effektiv wie der Brasilianer. Seine Stärken liegen eher im schnellen Umschaltspiel nach vorne, zudem verfügt Guarín über einen starken Abschluss. Sollte Gustavo nach der WM Abschiedsgedanken äußern, müsste Allofs noch nach einem echten Sechser suchen.