Die van Gaal-Revolution: Nur Ribéry überlebte
Seit 18 Monaten ist Louis van Gaal nun Cheftrainer des FC Bayern München. Die Zeit war nicht nur ausgesprochen erfolgreich, sie wurde zur Revolution. Der Niederländer baute eine komplett neue Mannschaft. Den letzten Stein auf sein Team setzte der Erfolgsmensch im Trainingslager in Doha: Er entmachtete Hans-Jörg Butt und vertraut Thomas Kraft. Nur Franck Ribéry überlebte den Umbruch beim Rekordmeister.

Die Saison 2008/09 wird den Fans des FC Bayern München noch lange finster im Gedächtnis bleiben. Es war die Spielzeit, in der Jürgen Klinsmann verkündete, er könne jeden Spieler jeden Tag ein Stück besser machen. Das Ergebnis: Der VfL Wolfsburg wurde Meister, Werder Bremen gewann den Pokal und Jupp Heynckes musste den Rekordmeister mit einem furiosen Endspurt noch in die Champions League führen.
Dies gelang erst am letzten Spieltag. Bayern siegte mit 2:1 über den VfB Stuttgart. Im Tor der Münchner spielte Hans-Jörg Butt. Die Abwehrreihe bildeten Lucio (rechts), Daniel van Buyten, Martin Demichelis und Philipp Lahm (links). Im defensiven Mittelfeld spielte Mark van Bommel. Links offensiv durfte Franck Ribéry wirbeln, im Zentrum spielte Bastian Schweinsteiger, rechts kam José Ernesto Sosa zum Einsatz. Den Sturm bildeten Lukas Podolski und Luca Toni.
18 Monate später ist von dieser Mannschaft nicht mehr viel geblieben. Louis van Gaal änderte das System, bekam einen Superstar und vertraute stetig auf junge Spieler. Im Team der Rückrunde werden vermutlich nur noch Franck Ribéry und Mark van Bommel erfolgreich ihre Positionen verteidigt haben. Aber beim Niederländer beginnen bereits die Zweifel. Dieser hat einen Wintertransfer noch immer nicht komplett zu den Akten gelegt. Spätestens im Sommer wird van Bommel München verlassen.
Im Tor wird in der Rückrunde Thomas Kraft stehen. In der Abwehr wird rechts Lahm verteidigen. Das Zentrum bilden Holger Badstuber und vermutlich Breno. Links streiten Neuzugang Luiz Gustavo und Talent Diego Contento um den Platz. Im defensiven Mittelfeld dürfte van Bommel spielen, sollte er bleiben. Daneben ist Schweinsteiger zu erwarten, da die Position zentral hinter Mittelstürmer Mario Gómez Thomas Müller einnehmen wird. Links ist Ribéry gesetzt, rechts wird die Rückkehr von Superstar Arjen Robben sehnsüchtig erwartet.
Bis auf Kraft und van Bommel sind diese Spieler alle langfristig an den Rekordmeister gebunden. Van Gaal führte eine Revolution durch.Aber augenscheinlich legte der Niederländer damit den Grundstein für ein Team, dass auf Jahre eine gute Rolle spielen kann.
*Verwandte Themen:
FC Bayern: Müller will eine Ära prägen - 11.01.2011
FC Bayern: Kraft Nummer 1 – Magath freuts - 11.01.2011*
Weitere Infos