Juventus: Haaland-Transfer scheiterte an rund zwei Millionen Euro
Aktuell gibt es wohl kaum einen Verein, der zu Erling Haaland Nein sagen würde. Genau das tat jedoch Juventus Turin vor einigen Jahren, wie der damalige Geschäftsführer Giuseppe Marotta bestätigt.

Juventus Turin ließ sich die Chance entgehen, Erling Haaland zu verpflichten. „Als ich bei Juve war, hätte ich Haaland für zwei bis 2,5 Millionen verpflichten können“, erklärte der damalige Juve-Geschäftsführer Giuseppe Marotta im Rahmen der Veranstaltung ‚Festival dello Sport‘ im italienischen Trient.
Haaland spielte damals noch beim Molde FK in seiner norwegischen Heimat, ließ jedoch bereits großes Potenzial erahnen. Juve und Marotta entschieden sich dennoch gegen den Stürmer. Offenbar weil das Transferbudget der Alten Dame bereits aufgebraucht war, als sich die Möglichkeit auftat. „Wir hatten damals nicht die Möglichkeiten, über unser Budget hinauszugehen“, so der 64-jährige Funktionär, der seine Entscheidung mittlerweile bereut.
Haaland wechselte somit nicht zu Juve, sondern zu RB Salzburg. Der Rest ist Geschichte: Der Linksfuß traf in 27 Spielen für die Österreicher 29 Mal und schloss sich im Januar 2020 Borussia Dortmund an. Mittlerweile ist der 21-Jährige neben Kylian Mbappé (22, Paris St. Germain) der gefragteste junge Stürmer der Fußball-Welt.
Weitere Infos