Beim FC Bayern hoffen viele Youngsters auf den großen Durchbruch, der aber nur selten gelingt. In diesem Sommer haben einige Juwele deshalb den Abflug gemacht respektive wollen noch andernorts unterkommen – unter anderem auch, weil ihnen unter Cheftrainer Vincent Kompany nur wenig Spielzeit in Aussicht gestellt wird.

Mathys Tel (20) wurde für 35 Millionen Euro fest an Tottenham Hotspur abgegeben, für Frans Krätzig (22) bezahlte RB Salzburg 3,5 Millionen Euro, dank des Verkaufs von Gabriel Vidovic (21) an Dinamo Zagreb nahm der FC Bayern weitere 1,2 Millionen ein.
Darüber hinaus hat der deutsche Rekordmeister in Arijon Ibrahimovic (19/1. FC Heidenheim), Max Schmitt (19/SSV Ulm) und Maurice Krattenmacher (19/Hertha BSC) drei weitere Talente per Leihe ziehen lassen. Gut möglich, dass im Verlauf des Sommers noch einige Youngsters den Abflug machen sollen respektive wollen.
Bei Nestory Irankunda (19) sowie Paul Wanner (19) waren eigentlich erneute Gastspiele angedacht, Letztgenannter könnte wegen der schweren Verletzung von Jamal Musiala (22) nochmal wichtig werden.
Schmaler Grat für Kompany
Anders sieht es womöglich für Jonah Kusi-Asare (18), Lennart Karl (17) und Adam Aznou (19) aus. Das hoch veranlagte Trio hatte sich insbesondere während der Klub-WM mehr Einsatzzeiten erhofft, beschäftigt sich inzwischen aber auch mit anderen Optionen – etwaige Interessenten gibt es zuhauf.
Es ist ein schmaler Grat für Cheftrainer Vincent Kompany, der seine zweifelsohne verheißungsvollen Juwele einerseits gerne fördern würde, andererseits aber auch unter enormen Erfolgsdruck steht.
Gerade jetzt bietet sich ein guter Zeitpunkt, um Aznou und Co. angesichts der Verletzungswelle Vertrauen zu schenken. Ansonsten könnten die Münchner am Ende des Sommers mehr als zehn Talente auf der Abgangsseite verzeichnen.