Bundesliga

Die Mäzene des europäischen Fußballs: Dietmar Hopp (3)

Investoren bringen Geld – und Geld regiert die Welt. Frei nach diesem Motto handeln die Vereine, wenn sie eine Privatperson als Mäzen einbinden, die anschließend privates Vermögen investiert. FussballTransfers stellt die Geldgeber der Fußballvereine in dieser Serie vor.

von David Hollig
1 min.
TSG Hoffenheim @Maxppp

Heute: Dietmar Hopp

Als der heute 71-Jährige 2006 entschied, seine Förderungen für die TSG Hoffenheim zu erhöhen, dachte wohl auch er nicht an den kometenhaften Aufstieg, den die Sinsheimer seither genommen haben.

Binnen zwei Saisons gelang der Durchmarsch von der damaligen Regionalliga in die Bundesliga. In der darauffolgenden Saison dann das I-Tüpfelchen mit dem Gewinn der Herbstmeisterschaft. Allerdings gelang es dem Klub in der Folge nicht, finanzielle Gewinne zu erwirtschaften. Laut ‚HNA‘ verzeichnete die TSG in der Saison 2009/2010 ein Minus von 30 Millionen Euro.

Unter der Anzeige geht's weiter

Etwa 250 Millionen Euro hat Hopp schätzungsweise in den Verein investiert. Neben zahlreichen Spielergehältern und Ablösesummen finanzierte er 2007 das neue Stadion. Im Januar 2011 kündigte Hopp schließlich an, den Verein in der Spielzeit 2013/2014 zum letzten Mal finanziell zu unterstützen. Damit dies nicht zum Genickbruch für die TSG wird, müssen die Finanzstrukturen drastisch verbessert werden. Das Minus von 2010 glich Hopp noch durch seine Finanzspritze von rund 29 Millionen Euro aus, wie der ‚Bundesanzeiger‘ berichtet.

Sein Vermögen hat der 71-Jährige durch die Mitgründung des Unternehmens SAP generiert. Zusammen mit vier Kollegen rief er das Softwareunternehmen 1972 ins Leben. Sein Vermögen wird auf mehr als vier Milliarden Euro geschätzt.




Unter der Anzeige geht's weiter

*Verwandte Themen:

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert