Stühlerücken bei Werder – Ekici für Marin?
Werder Bremen stellt nach der missratenen Saison die Uhren zurück auf Null. Kein Spieler ist mehr unverzichtbar, wie Torsten Frings zu spüren bekommt. Verpflichten will man dagegen junge, hungrige Kräfte, wie Mehmet Ekici. Dessen Transfer könnte über einen Verkauf von Marko Marin finanziert werden.

Torsten Frings wird in der kommenden Saison nicht mehr für Werder Bremen auflaufen. „Der Verein hat mir keinen neuen Vertrag angeboten“, erläutert der 34-Jährige den Grund in der Syker ‚Kreiszeitung‘. Die Hanseaten wollen sich die Millionenbezüge des Kapitäns nicht länger leisten. Der ehemalige Nationalspieler ist damit Startsignal für einen Prozess, den Aufsichtsratschef Willi Lemke mit „jetzt muss der Umbruch beginnen“ beschreibt.
Alte Spieler, wie Frings, Daniel Jensen oder Petri Pasanen müssen Werder verlassen, dafür sollen junge, hungrige und günstigere Spieler kommen. Einer davon ist Mehmet Ekici, der noch dem FC Bayern München gehört, aber schon am Mittwoch einen Vertrag an der Weser unterzeichnen könnte. Dafür zahlen die Bremer insgesamt fünf Millionen Euro Ablöse.
In Zeiten fehlender internationaler Einnahmen ist dies eine beachtliche Summe, die über einen Verkauf von Marko Marin gestemmt werden könnte. Wie die ‚Bild‘ berichtet, traf sich Manager Klaus Allofs mit Fali Ramadani, dem Berater des Offensivspielers. Thema der Unterhaltung: Was soll mit Marin, dessen Vertrag 2013 endet, passieren? Der FC Liverpool und die Tottenham Hotspur sind interessiert.
Der Spieler würde eigentlich gern an der Weser bleiben, es sei denn, ein Topklub zeigt Interesse. In diese Kategorie dürften die beiden englischen Vereine fallen. Werder ist bei einem Angebot von mindestens zehn Millionen Euro offenbar verkaufsbereit. Bedenkt man, dass auch der Verbleib von Per Mertesacker und Tim Wiese noch nicht gesichert ist, dann steht Werder möglicherweise ein gewaltiger Umbau bevor.
Weitere Infos