Bundesliga

Draxler zu Arsenal: Engländer spekulieren über Tausch mit Podolski

Die Spekulationen um Julian Draxler reißen nicht ab. Dass Arsène Wenger ein Auge auf den 20-Jährigen geworfen hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Für 45,5 Millionen Euro könnte Arsenal den Youngster im Sommer vom FC Schalke loseisen. Englische Medien bringen einen spektakulären Tausch mit zwei deutschen Hauptakteuren ins Spiel.

von Lukas Heimbach
2 min.
Schalke 04 Julian Draxler @Maxppp

Experten prophezeiten Julian Draxler die Saison seines Lebens. Bisher belehrte sie das Mittelfeld-Juwel des FC Schalke 04 eines Besseren. Konstant inkonstant präsentierte sich der 20-jährige Linksaußen in der Bundesliga-Hinserie. Starken Leistungen folgten meist erschreckend schwache. Ähnlich wie im gesamten Klub bisher. Dennoch reißt das Interesse der europäischen Schwergewichte nicht ab. Allen voran der FC Arsenal jagt Draxler. Dort wird er als potenzieller Nachfolger von Top-Star Robin van Persie gehandelt, der mittlerweile das Jersey von Manchester United trägt und einst ebenfalls als Flügelspieler von Feyenoord Rotterdam zu den ‚Gunners‘ kam.

Unter der Anzeige geht's weiter

Wie die britische ‚Sun‘ berichtet, könnte es dabei zu einem wilden Mega-Deal zwischen Schalke und dem FC Arsenal kommen. Dem Boulevardblatt zufolge sind die ‚Kanoniere‘ bereit, 40 Millionen Euro nach Gelsenkirchen zu übewiesen. Zusätzlich würde Lukas Podolski als Tauschobjekt zu den Königsblauen wechseln. Nach langer Verletzungspause kämpft sich ‚Prinz Poldi‘ bei Arsenal derzeit wieder an die Startelf heran.

Allerdings sorgte der Spanier Santi Cazorla in der Hinrunde mit starken Leistungen auf Poldis linkem Flügel für Furore und trug mit dazu bei, dass die ‚Gunners‘ erstmals seit Jahren über einen längeren Zeitraum von der Tabellenspitze grüßen. Bei den ‚Knappen‘ wäre der ‚Kölsche Jung‘ voraussichtlich gesetzt. Insbesondere unter Berücksichtigung der anstehenden WM in Brasilien kein ganz unwichtiger Aspekt. Gegen die Nationalmannschaft-Konkurrenz auf Linksaußen um Marco Reus, André Schürrle und auch Draxler braucht auch der renommierte Podolski entsprechende Leistungen im Verein.

Unter der Anzeige geht's weiter

Fazit: Obwohl ein Deal unter diesen Voraussetzungen nicht ganz utopisch scheint, wird der Linksfuß wohl in London bleiben und Draxler demzufolge auch in der Rückrunde noch in königsblau auflaufen. Im Sommer scheint jedoch vieles möglich. Denkbar wäre auch, dass Arsenal seine Schäfchen noch im Januar ins Trockene holt und den Schalker Youngster für die festgeschriebenen 45,5 Millionen Euro Ablöse verpflichtet, ihn zunächt ausleiht und im Sommer nach Nordlondon holt. Noch ist das Buch in der Causa Draxler aber alles andere als geschlossen.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert