Die Champions League machten die prominentesten Vertreter in den vergangenen Jahren aus Spanien unter sich aus. Die meisten Trikots weltweit verkauft aber weder der FC Barcelona noch Real Madrid, sondern ein Klub, der nicht einmal in der Königsklasse mitmischen darf.

185 Millionen Euro investierte Manchester United in diesem Sommer in neue Spieler. Hinzu kommen horrende Gehälter. Auch und vor allem für Zlatan Ibrahimovic und Paul Pogba, die neuen Werbeschilder der Red Devils. Mit Hilfe der beiden Superstars und Trainer José Mourinho will der englische Rekordmeister zurück an die Spitze: Nicht nur in der Premier League, auch in Europa.
Dort angekommen ist United zumindest schon in puncto Trikotverkäufe weltweit. Das fand eine Studie über Sport-Sponsoring heraus, die das spanische Marketing-Magazin ‚Marketing Deportivo MD‘ veröffentlichte. Ibrahimovic und Pogba haben daran allerdings bislang keinen Anteil. Die Studie bezieht sich auf die durchschnittlichen Trikotverkäufe pro Jahr, die in den zurückliegenden fünf Spielzeiten getätigt worden sind.
Mit 1,75 Millionen verkauften Trikots thront Manchester United auf Platz eins. Auf Rang zwei und drei folgen die beiden Schwergewichte der Primera División, Real Madrid (1,65 Mio.) und der FC Barcelona (1,28 Mio.). Der FC Bayern verpasst das Trikot-Treppchen nur knapp. 1,2 Mio. der begehrten Leibchen konnte der deutsche Rekordmeister im Durchschnitt während der vergangenen fünf Jahre absetzen. Borussia Dortmund (393.000) liegt auf Platz zehn, der FC Schalke 04 auf 18 (184.000).
Verein | Trikotverkäufe |
---|---|
1. Manchester United | 1.750.000 |
2. Real Madrid | 1.650.000 |
3. FC Barcelona | 1.280.000 |
4. **FC Bayern München** | 1.200.000 |
5. FC Chelsea | 899.000 |
6. FC Liverpool | 852.000 |
7. FC Arsenal | 835.000 |
8. Paris St. Germain | 526.000 |
9. Juventus Turin | 452.000 |
10. **Borussia Dortmund** | 393.000 |
Weitere Infos