Bayern sucht Innenverteidiger – Benatia-Abschied beschlossene Sache?
In der Defensive des FC Bayern bahnen sich bahnbrechende Veränderungen an. Mindestens ein neuer Innenverteidiger wird wohl kommen, auf der Gegenseite steht Medhi Benatia zum Verkauf.

Jonathan Tah, Jeison Murillo, Miranda, Shkodran Mustafi, Andreas Christensen oder auch Kalidou Koulibaly – die Liste der potenziellen Verstärkungen für die Innenverteidigung ist lang beim FC Bayern München. Noch lässt sich nicht absehen, welcher Spieler denn am Ende den Weg an die Säbener Straße finden wird. Womöglich auch keiner der Genannten, sondern ein anderer Defensivspezialist. Klar ist allerdings, dass die Bayern Handlungsbedarf sehen.
Dabei könnte sogar eine größere Umstrukturierung stattfinden. Denn die Zeichen verdichten sich, dass Medhi Benatia dem Rekordmeister den Rücken kehren wird. Der Marokkaner, den Pep Guardiola zuletzt nicht für das Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln (1:0) nominierte, steht in der gedachten Hierarchie hinter den zurzeit verletzten Jérôme Boateng, Javi Martínez und Holger Badstuber. Und auch die beiden Aushilfsinnenverteidiger Joshua Kimmich und David Alaba haben Benatia den Rang abgelaufen.
Zurück nach Italien
Aller Voraussicht nach zieht es den 28-Jährigen zurück in seine Wahlheimat Italien. Vor allem Juventus Turin signalisiert Interesse und lockt dem Vernehmen nach mit 30 Millionen Euro Ablöse. Sollte es zu einem Angebot kommen, würde der FC Bayern wohl nicht ablehnen.
„Ich glaube nicht, dass ich Bayern verlassen werde und wünsche mir, die Meisterschaft und die Champions League zu gewinnen. Die Gerüchte über einen Wechsel wegen Ancelotti sind falsch“, ließ sich Benatia vor einigen Wochen zitieren. Doch die Vorzeichen dürften sich ändern, sobald sich abzeichnet, dass auch Neu-Trainer Carlo Ancelotti nicht wirklich auf ihn setzt.
FT-Meinung: Seit seiner Verpflichtung vor knapp zwei Jahren hat Benatia selten überzeugt. Der damalige Notkauf war nie mehr als ein qualitativ guter Notnagel – zumal er auch selten über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei blieb. Eine Trennung im Sommer ist sehr wahrscheinlich, sofern ein Klub dem FC Bayern ein adäquates Angebot macht.
Weitere Infos