FT-Kurve UEFA Champions League

„Versagen am Sport“: Die Pressestimmen zur Skandal-Auslosung

Der heutige Dienstag steht ganz im Zeichen des gestrigen UEFA-Fiaskos bei der Auslosung des Champions League-Achtelfinals. Vor allem im Süden Europas ist der Aufschrei groß. FT fasst die Reaktionen der Presse zusammen.

von Niklas Scheifers
1 min.
Die FT-Presseschau vom 14. Dezember @Maxppp

Spanier toben

Vor allem für Real Madrid war der Fehler bei der Ziehung ein großes Ärgernis, wechselte der Gegner der Königlichen doch von Benfica Lissabon zu Titel-Mitfavorit Paris St. Germain. Logisch, dass gerade die Sportzeitungen aus Madrid am Tag danach keine Gnade mit der UEFA kennen. Die ‚Marca‘ baut das spanische Wort „Vergüeza“ (Schande) zu „Vergüefa“ um. „Verpfuschte Auslosung“, wählten die Kollegen von der ‚as‘ als Schlagzeile.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ärger in Paris

Auch im Land des Real-Gegners Paris St. Germain geht die Presse mit den Verantwortlichen der UEFA hart ins Gericht. Stellvertretend steht auf dem Cover der ‚L’Équipe‘: „Ein Versagen am Sport“. Die in Paris ansässige Tageszeitung ‚Le Parisien‘ beschreibt den Fauxpas als „schädlichen Dilettantismus“, denn auch PSG ist mit dem Los Real Madrid nicht eben günstig aus der Nummer herausgekommen. Nach dem fehlerhaften ersten Durchgang hatte der Achtelfinal-Gegner noch Manchester United geheißen.

Armes Inter

In Italien wiederum sorgt das Los von Inter Mailand für Kopfschütteln. Zunächst schien es, als würden die Nerazzurri mit Borussia Dortmunds Gruppengegner Ajax Amsterdam die Klingen kreuzen. In Durchgang zwei bekam Inter dann mit dem FC Liverpool einen – obendrein äußerst formstarken – englischen Topklub zugelost. Die ‚Tuttosport‘ flucht über eine „Farce“, der ‚Corriere dello Sport‘ wiederum über eine „Ohrfeige für Inter“.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert