Update Bundesliga

Raiola fragt BVB nach Haalands Preis – weitere Gespräche mit Top-Klubs geplant

Die Gerüchte um einen Sommer-Transfer von Erling Haaland werden immer konkreter. Nun kommen neue Details ans Licht.

von Lukas Hörster - Quelle: Fabrizio Romano
1 min.
Erling Haaland bejubelt den Derby-Sieg gegen Schalke (4:0) @Maxppp

Der Poker um die Zukunft von Erling Haaland ist offenbar weiter als bisher angenommen. Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano hat sich Berater Mino Raiola in dieser Woche mit Vertretern von Borussia Dortmund getroffen, um den Preis für den 20-jährigen Torjäger zu ermitteln.

Unter der Anzeige geht's weiter

Dazu passt, dass Haaland dem BVB laut ‚Cuatro‘ bereits seinen Wechselwunsch mitgeteilt hat. Außerdem weilen Raiola und Vater Alf-Inge Haaland derzeit zu Gesprächen in Barcelona. Laut Romano sind in den kommenden Wochen weitere Treffen mit europäischen Spitzenklubs geplant. Nicht zu den Interessenten für diesen Sommer gehöre der FC Bayern.

Haaland steht noch bis 2024 beim BVB unter Vertrag. Für kolportierte 75 Millionen Euro darf er 2022 wechseln. Im Anschluss an die laufende Saison winkt dem BVB, der die Champions League zu verpassen droht, vermeintlich eine deutlich höhere Summe. Der ‚Sport‘ zufolge ist Barcelona optimistisch, die Dortmunder Preisvorstellung von 180 Millionen auf 150 Millionen Euro drücken zu können.

Unter der Anzeige geht's weiter

UPDATE (15:14 Uhr): Michael Zorc hat bei ‚Sky‘ auf die Meldung reagiert. „Ich habe gestern noch mit Raiola gesprochen. Wir haben unsere Intention klar gemacht“, so der BVB-Manager, der Haaland halten will. Ob das gelingt, ist eine andere Frage.

UPDATE (17:22 Uhr): Die ‚WAZ‘ berichtet von einem „Wechselverbot“ für Haaland. Raiola habe das akzeptiert und sei unterwegs, um den Sommer 2022 vorzubereiten. Mittlerweile ist der Agent in Begleitung von Haalands Vater in Madrid, um mit Real zu sprechen.

Unter der Anzeige geht's weiter

UPDATE (18:57 Uhr): Raiola und Alf-Inge Haaland reisen morgen laut ‚Mundo Deportivo‘ nach London, um dort mit vier englischen Interessenten zu sprechen. Wahrscheinlich mit Liverpool, Chelsea und den Manchester-Klubs.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert