Passt Werner besser zum BVB als zu den Bayern?
Welches Trikot Timo Werner ab der kommenden Saison überstreifen wird, ist völlig offen. RB Leipzig hofft auf eine Vertragsverlängerung, der FC Bayern und Borussia Dortmund befinden sich in Lauerstellung. Stefan Effenberg ist sich sicher, wohin der Stürmer am besten passen würde.

Mit seinen Toren für RB Leipzig hat sich Timo Werner zu Deutschlands Stürmer Nummer eins aufgeschwungen. Folgerichtig steht der gebürtige Stuttgarter, dessen Vertrag bei den Sachsen 2020 ausläuft, bei den beiden deutschen Branchengrößen Borussia Dortmund und FC Bayern München auf dem Wunschzettel.
Passt Werner besser zum BVB?
Stefan Effenberg empfiehlt Werner den Wechsel zu den Schwarz-Gelben. „Ich bin mir relativ sicher, dass Timo Werner Leipzig im Sommer verlässt. Er passt zu vielen Vereinen – nicht nur zum FC Bayern. Vielleicht würde er sogar noch besser zu Borussia Dortmund passen, als zu Bayern. Eine Sturmreihe mit Marco Reus, Timo Werner und Jadon Sancho? Das hätte etwas – wenn dann noch Alcacer oder Götze von der Bank kommen. Bei Bayern dagegen hätte er erstmal Lewandowski vor der Nase“, schreibt der frühere Bayern-Kapitän in seiner Kolumne bei ‚t-online.de‘.
Das wirft die Frage auf: Würde Werner tatsächlich zum BVB respektive zu Lucien Favre passen? Der 23-fache Nationalspieler zeichnet sich durch seine Physis aus, die sich vor allem in seiner herausragenden Schnelligkeit manifestiert. Der größte Techniker ist der Angreifer nicht. Und genau darauf setzt eigentlich der Dortmunder Cheftrainer.
Favre will mitspielende Stürmer
Favre ist dafür bekannt, gerne mit technisch versierten Stürmern zu arbeiten. Es ist daher kein Wunder, dass Mario Götze trotz einer nicht gerade erwähnenswerten Torquote unter dem Schweizer wieder aufblüht. Und Paco Alcácer ist ebenfalls nicht für seine Tempoläufe oder bullige Strafraumpräsenz bekannt.
Auf der anderen Seite würde Werner mit seiner Geschwindigkeit den Dortmunder Sturm um einen Aspekt bereichern, der den Schwarz-Gelben seit dem Abschied von Pierre-Emerick Aubameyang abgeht. Nicht zuletzt für die Gegner der Borussen wäre die Favre-Elf dadurch ein Stück weit schwieriger auszurechnen.
Was will Werner?
Werner selbst hat noch nicht entschieden, wohin die Reise geht. Bislang kam für ihn aber offenbar nur ein Verbleib in Leipzig oder der Wechsel zum Rekordmeister in Frage. „Wenn man bei RB Leipzig spielt und in Deutschland bleiben will, gibt es nur einen Verein, zu dem man wechseln kann“, gab der Torjäger vor einigen Wochen zu bedenken. Sollte die Dortmunder Erfolgsgeschichte im kommenden Jahr ihre Fortsetzung finden, könnte der BVB aber auch für Werner eine Option werden.
Weitere Infos