Mehr Teams: FIFA diskutiert erneute WM-Ausweitung

Die WM 2030 soll das bislang größte globale Fußballturnier der Geschichte werden. Das Turnier, das erstmals 1930 in Uruguay ausgetragen wurde, feiert dann sein 100-jähriges Jubiläum, sorgt aber jetzt schon für Diskussionsstoff. Wie die argentinische Zeitung ‚La Nacion‘ berichtet, wird überlegt, das Turnier erstmals mit 64 Teams auszutragen. Demnach erfolgt dies auf Anregung des südamerikanischen Fußballverbandes (CONMEBOL).
Am vergangenen Dienstag trafen sich Vertreter des Verbandes, die Staatspräsidenten von Paraguay und Uruguay sowie mehrere nationale Verbandschefs mit FIFA-Präsident Gianni Infantino in New York. Sollte sich die Vision der Südamerikaner durchsetzen, würden anstatt wie üblich 32 dann 64 Mannschaften an den Start gehen – somit würden 128 Spiele winken. Schon die Aufstockung auf 48 Länder bei der WM 2026 gilt mit Blick auf das sportliche Niveau und die Spielerbelastung als problematisch.
Weitere Infos