Übler Fehlstart für sieben BVB-Abgänge
Sieben Spieler haben Borussia Dortmund im Sommer den Rücken gekehrt. Der Start bei den neues Klubs verläuft enttäuschend.

Jamie Gittens (21/FC Chelsea)
Schon beim BVB war der Außenstürmer in seinen letzten Monaten oft nur zweite Wahl. Eine Rolle, die er nun auch im großen Chelsea-Kader einnimmt. Vier Teileinsätze in der Liga (keine Torbeteiligung) stehen zu Buche, gegen Manchester United (1:2) saß Gittens gestern 90 Minuten auf der Bank. An Dortmund zahlte Chelsea rund 60 Millionen Euro Ablöse.
Soumaïla Coulibaly (21/Racing Straßburg)
Vergangene Saison war Coulibaly schon an Stade Brest verliehen, jetzt ging es dauerhaft in die französische Heimat. Für Straßburg ist der Innenverteidiger noch ohne jede Einsatzminute, stand zudem erst einmal im Kader.
Youssoufa Moukoko (20/FC Kopenhagen)
Auch der einst als großes Wunderkind gehandelte Moukoko dürfte sich mehr von seinem Wechsel erhofft haben. Zwar ist er gesetzt, von 19 Ligatoren der Dänen gehen aber nur zwei auf das Konto des Mittelstürmers. Will Moukoko den Neustart in einer Topliga, muss er noch nachlegen.

Kjell Wätjen (19/VfL Bochum)
Das Mittelfeldtalent soll in Liga zwei Spielpraxis sammeln. Was auch klappt, in allen sieben Pflichtspielen kam Wätjen zum Zug. Erfolgreich ist er mit dem Tabellenvorletzten allerdings nicht. Der BVB behält Wätjen jedenfalls genau im Blick, eine Kaufoption haben die Bochumer nicht erhalten.
Diant Ramaj (24/1. FC Heidenheim)
Auch der verliehene Ramaj hofft auf eine Zukunft in Dortmund, wollte sich aber dort nicht auf die Bank setzen. In Heidenheim hat er immerhin Vereinsikone Kevin Müller (34) verdrängt, der seit fast zehn Jahren die Nummer eins war. Allerdings ist Heidenheim noch ohne Punkt und schluckte neun Gegentore.
Giovanni Reyna (22/Borussia M’gladbach)
Gegen Werder Bremen reicht es vor einer Woche erstmals zu einem Einsatz für den neuen Klub. Die 0:4-Klatsche spielte Reyna dabei nicht in die Karten. Dem Offensivspieler wird aber noch Zeit eingeräumt, die Erwartungen sind groß.

Sébastien Haller (31/FC Utrecht)
Nach halbjähriger Leihe stattete Ex-Klub Utrecht den Ivorer im Sommer mit einem Einjahresvertrag aus. Seitdem läuft es ernüchternd. Sechsmal wurde Haller eingewechselt, sechsmal blieb der Mittelstürmer torlos.