120 Millionen für den VfB?
8,4 Millionen Euro hat der VfB Stuttgart durch Spielerverkäufe in diesem Sommer bereits eingenommen. 120 weitere Millionen könnten noch folgen – FT wirft einen Blick auf die Verkaufskandidaten.

Enzo Millot (23)
Die Ausstiegsklausel von 20 Millionen Euro liegt unter dem Marktwert des spielstarken Mittelfeldmanns. Den Zuschlag erhält wohl Galatasaray – Millot hat sich dem Vernehmen nach für einen Wechsel zum spendierfreudigen türkischen Meister entschieden. Dem VfB sind da die Hände gebunden. Als Ersatz hat man Giannis Konstantelias (22) von PAOK Saloniki am Haken.
Update (Donnerstag, 9:38 Uhr): Der ‚L’Équipe‘ zufolge hat mittlerweile auch Atlético Madrid Gespräche mit Millot aufgenommen.
Jeff Chabot (27)

Für gerade einmal vier Millionen kam der beinharte Innenverteidiger im vergangenen Sommer vom 1. FC Köln und etablierte sich gleich als Abwehrchef. Nun weckt Chabot Interesse bei Juventus Turin sowie den schwerreichen Saudi-Klubs Neom SC und Al Nassr. Stuttgart fordert angesichts des noch bis 2028 datierten Vertrags 20 bis 25 Millionen Euro.
Anrie Chase (21)

Immerhin 20 Mal spielte der japanische Junioren-Nationalspieler in der vergangenen Saison für die VfB-Profis. Einige zugekaufte Innenverteidiger-Talente liefen Chase jedoch den Rang ab. Nun steht der Rechtsfuß vor dem Wechsel zu RB Salzburg. Stuttgart kassiert dem Vernehmen nach zwei Millionen Euro.
Silas Katompa-Mvumpa (26)

Bevor Erfolgscoach Sebastian Hoeneß kam, war Silas womöglich Stuttgarts wichtigster Spieler. Mittlerweile ist er längst aufs Abstellgleis geraten – nicht zuletzt, da er sich während seiner Leihe zu Roter Stern Belgrad den Knöchel brach. Allmählich ist für den Rechtsaußen die Rückkehr zum Team in Sicht. Stuttgart erhofft sich laut der ‚Bild‘, für Silas jene acht Millionen Euro wieder reinholen zu können, die man 2019 für seine Dienste an den FC Paris überwiesen hatte.
Update (Donnerstag, 8:26 Uhr): Mittlerweile soll sich Silas mit dem türkischen Erstligisten Samsunspor einig sein. Dem VfB liegt laut Yagiz Sabuncuoglu ein Angebot in nicht bekannter Höhe vor.
Nick Woltemade (23)

Das Werben des FC Bayern um den DFB-Stürmer ist bislang die große Seifenoper des Bundesliga-Transfersommers. Zuletzt stellten beide Vereine auf stur – dennoch ist davon auszugehen, dass man sich hinsichtlich einer adäquaten Ablöse nochmal austauscht. Der VfB veranschlagt 65 Millionen Euro und will diese Summe am liebsten nochmal hochhandeln. Die Bayern boten zuletzt 55 Millionen. Woltemade selbst ist sich mit dem Rekordmeister längst einig.