Bundesliga

Dieses große Bayern-Problem soll Kompany lösen

Neben dem Gewinn möglichst vieler Titel steht für Vincent Kompany in dieser Saison vor allem ein Punkt auf der To-do-Liste: mehr Talente aus dem eigenen Stall bei den Profis integrieren.

von David Hamza - Quelle: tz
1 min.
Vincent Kompany beim Bayern-Training @Maxppp

Den Sprung aus dem Nachwuchs zu den Profis schafften beim FC Bayern in den vergangenen Jahren nur noch wenige Spieler, in der vergangenen Saison konnte sich keines der eigenen Talente in der ersten Mannschaft etablieren. Das soll sich jetzt ändern.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die Bayern-Bosse, schreibt die ‚tz‘, haben „erkannt, dass es in der Vergangenheit Übergangsprobleme zwischen Campus und Profiabteilung gab.“ Seit dem Amtsantritt von Sportdirektor Christoph Freund vor zwei Jahren werde dies „aktiv bekämpft“.

Trainer Vincent Kompany, berichtet die Münchner Zeitung weiter, unterstützt den Plan, jungen Spielern zu mehr Einsatzzeiten zu verhelfen. Passend dazu betonte Uli Hoeneß erst am Sonntag, Kompany habe „uns zugesagt, dass er im Laufe der Saison den einen oder anderen einbauen wird.“

Unter der Anzeige geht's weiter

Kritik an U23

Dazu könnte der Belgier mit Blick auf den eher dünnen und teilweise von Verletzungen gezeichneten Kader aber ohnehin gezwungen sein. Vier externe Neuzugänge sind im Sommer gekommen, sechs Profis (vorher schon Verliehene ausgenommen) haben den Verein verlassen.

Frisches Spielermaterial dürfte bei der Talenteförderung indes weniger aus der U23, stattdessen vielmehr aus der U19 und U17 kommen. Der Nicht-Aufstieg der U23, die in der Regionalliga antritt, wird nach Informationen der ‚tz‘ intern kritisch gesehen. Ebenso, dass die Zweitvertretung hohes Pressing und Ballbesitzspiel vermissen lasse. Die Folge: „Kein Stammspieler der U23 hat Kompany bisher beeindruckt.“

Unter der Anzeige geht's weiter

Wer steht bereit?

Erste Nachwuchshoffnungen drängen sich zu Saisonbeginn bereits auf: Offensivspieler Lennart Karl (17) kam in drei von vier Pflichtspielen zum Einsatz. Auch Außenstürmer Wisdom Mike (17), der wie Karl Anfang August einen neuen Vertrag unterschrieben hat, stand immer im Kader.

Bei der Klub-WM hatten sich zudem Innenverteidiger Cassiano Kiala (16), Mittelfeldspieler David Santos Daiber (18) sowie die mittlerweile verliehenen Offensivtalente Maurice Krattenmacher (20/Hertha BSC) und Jonah Kusi-Asare (18/FC Fulham) einen Platz ergattert.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert