Mit 94 Millionen Euro Ablöse ist der Transfer von Cristiano Ronaldo zu Real Madrid immer noch der teuerste aller Zeiten. Doch es gibt Spieler, die verteilt auf mehrere Wechsel noch größere Erlöse erzielten. FussballTransfers stellt die zehn kostspieligsten Akteure vor.

Immer wieder gibt es im Weltfußball Spieler, denen eilen große Versprechen voraus, die sie aus unterschiedlichsten Gründen nicht einlösen können. Robinho ist ein solcher – kein Geringerer als Pelé nannte den Youngster vor rund zehn Jahren seinen legitimen Nachfolger.
Als der Brasilianer 2005 für 24 Millionen Euro vom FC Santos zu Real Madrid wechselte, prophezeiten dem Dribbler viele Experten eine Weltkarriere. In der Tat stehen für den inzwischen 29-Jährigen 90 Länderspiele zu Buche, der Weg zum Weltstar blieb Robinho allerdings verwehrt.
Dennoch zählt der Kumpel von Wolfsburgs Spielmacher Diego zu den teuersten Spielern aller Zeiten. Mit insgesamt 85 Millionen Euro Ablöse, die die Klubs für ihn auf den Tisch legten, kommt Robinho auf Platz zehn ein.
2008, drei Jahre nach seiner Ankunft bei Real, ging es für den pfeilschnellen Techniker weiter zu Manchester City. Kostenpunkt: 43 Millionen Euro. Zum Leistungsträger stieg der Brasilianer bei den ‚Citizens‘ trotz der immensen Ablösesumme nie auf. Folgerichtig wechselte Robinho im Januar 2010 auf Leihbasis zurück zu seinem Heimatklub.
Ein halbes Jahr später kehrte der Rechtsfuß nach Europa zurück. Weil in Manchester kein Platz mehr im Kader war, zog es ihn weiter zum AC Mailand. Die rund 18 Millionen Euro, die seine Dienste den ‚Rossoneri‘ wert waren, rechtfertigte Robinho nur selten. Einen Stammplatz hat das ehemalige Ausnahmetalent – allen Vorschusslorbeeren zum Trotz – auch bei Milan nicht.
Robinhos Transfers:
24 Millionen (2005): FC Santos zu Real Madrid
43 Millionen (2008): Real Madrid zu Manchester City
18 Millionen (2010): Manchester City zum AC Mailand
Summe: 85 Millionen Euro
*Verwandte Themen:
Weitere Infos