Sechs Topklubs dran: Wo landet Sterling?
Der Vertrag von Raheem Sterling bei Manchester City läuft im nächsten Jahr aus. Vieles spricht jetzt schon für einen Wechsel, denn die Liste der Interessenten ist lang und prominent.

Raheem Sterling weilt aktuell bei der englischen Nationalmannschaft. In den Spielen der Nations League will sich der Angreifer nicht nur seinem Nationaltrainer Gareth Southgate präsentieren. Für Sterling geht es auch darum, sich auf Vereinsebene interessant zu machen.
Nach den Länderspielen will der 27-Jährige dann über seine Zukunft entschieden. Bislang deutet wenig darauf hin, dass diese bei Manchester City liegen wird. Sterlings Vertrag läuft 2023 aus, Gespräche über eine Verlängerung sind nicht im Gange.
Ab ins Ausland?
Viele Klubs machen sich Hoffnungen auf eine Verpflichtung. Aus England haben der FC Chelsea und Manchester United ihre Fühler ausgestreckt, aus Spanien sollen laut der ‚Daily Mail‘ mit Real Madrid, dem FC Barcelona und Atlético Madrid gleich drei Klubs Interesse signalisieren. Und auch der FC Bayern wurde bereits als möglicher Abnehmer gehandelt.
Ganz einfach wird die Entscheidung nicht. Denn eigentlich muss Sterling City verlassen, wenn er als Stammspieler zur WM nach Katar reisen will. Wirklich konkret ist bislang aber kein Kontakt zu einem der Bewerber. Es gilt für den dribbelstarken Offensivspieler nun, die Bühne Nations League zu nutzen.