M'gladbach: Favres Wunschelf für die kommende Saison
Lucien Favre hat klare Vorstellungen, wie sein Konzept-Fußball aussehen soll. Dazu hat Manager Max Eberl die passenden Spieler schon frühzeitig an Bord geholt. Durch einige Abgänge von Leistungsträgern und verheißungsvolle Neuankömmlinge verändert sich das Gesicht von Borussia Mönchengladbach merklich.

Max Eberl ist bekannt dafür, seine Schäfchen schon weit vor Saisonbeginn ins trockene zu bringen. Auch in diesem Sommer tütete der findige Manager von Borussia Mönchengladbach den ein oder anderen Transfer bereits ein, als die alte Saison noch nicht beendet war. Abwandernde Stammspieler wurden adäquat ersetzt, dazu holte Eberl noch einige junge ‚Fohlen‘ an den Niederrhein. Trainer Lucien Favre bastelt nun an der optimalen Zusammensetzung der ersten Elf.
Tor
Zwischen den Pfosten bleibt alles beim alten: Yann Sommer ist die Nummer eins bei Borussia Mönchengladbach. Mit Tobias Sippel lauert dahinter ein Schlussmann, der den Schweizer im Ernstfall ersetzen kann. Nicht ausgeschlossen, dass der Neuzugang aus Kaiserslautern beispielsweise im Pokal auflaufen darf.
Abwehr
Youngster Julian Korb wird sich mächtig strecken müssen, um in die Startelf zu kommen. Ist Tony Jantschke fit, erhält er meist den Vorzug. Der 25-Jährige kann allerdings auch in der Innenverteidigung auflaufen und würde somit Platz machen für Korb. Aus dem Team fliegen würde dann Álvaro Domínguez. Der Spanier hofft auf den Platz neben dem gesetzten Martin Stranzl.
Hinten links hat Oscar Wendt die Nase vorn. Braucht der Schwede eine Pause, steht Domínguez bereit. Youngster Nico Elvedi muss aktuell wegen einer Innenbandverletzung passen. Für den 18-jährigen Schweizer sind Kurzeinsätze wohl zunächst das höchste der Gefühle. Leihspieler Andreas Christensen hat im Mittelfeld bessere Chancen auf regelmäßige Einsätze.
Mittelfeld
Das Gedränge ist jedoch vor allem in der Zentrale groß. Granit Xhaka ist hier gesetzt und wird voraussichtlich von Lars Stindl flankiert. Dahinter lauert Havard Nordtveit auf seine Chance. Rechts streiten sich Patrick Herrmann, Ibrahima Traoré und André Hahn um einen Stammplatz, links Fabian Johnson und Thorgan Hazard. Vorteile zum Start haben wohl Herrmann und Johnson, die in der vergangenen Saison phasenweise groß aufspielten, zumal Hazard leicht angeschlagen ist. Die Spielmacher-Rolle wird Favres Lieblingsschüler Raffael bekleiden. Ist der Brasilianer müde, kann Stindl übernehmen.
Angriff
Nach dem Weggang von Max Kruse soll Josip Drmic das Toreschießen am Niederrhein übernehmen. Der Schweizer will nach einem verlorenen Jahr in Leverkusen beweisen, dass er das Zeug zum Torjäger hat. Als Ersatz hat Favre noch den Youngster Branimir Hrgota in der Hinterhand. Mehr als denkbar, dass die Borussia auf dieser Position noch einmal nachrüstet. Denn für die anstehende Dreifachbelastung ist die Personaldecke im Sturm noch ein wenig dünn. Das nötige Kleingeld ist nach der sicheren Teilnahme an der Champions League allemal vorhanden.
Favres Wunschelf für 2015/16

Die Wunschelf von...
Weitere Infos