VfL Wolfsburg: Diego-Ersatz aus Lyon?
Dass Diego eine weitere Saison beim VfL Wolfsburg verbringt, ist kaum denkbar. Allem Anschein nach befinden sich die Wölfe bereits auf der Suche nach einem Nachfolger. Ein neuer Name stammt aus der Ligue 1. Miralem Pjanić kommt bei Olympique Lyon nur als Ergänzungsspieler zum Zug.

Die Klasse hat der VfL Wolfsburg gehalten, einen Absteiger hat die Mannschaft von Felix Magath aber dennoch im Team. Diego ist nach dem Eklat vor dem entscheidenden Spiel gegen die TSG Hoffenheim in jeglicher Hinsicht gesunken: im Ansehen der Fans und der Öffentlichkeit ebenso wie in der Gunst des Trainers. Der Brasilianer hatte die Mannschaftssitzung verlassen und war untergetaucht, weil Magath nicht von Beginn an auf ihn vertraute.
Dass Magath seinen Groll schluckt und mit Diego weiterarbeitet, ist nur schwer vorstellbar. Aus diesem Grund kursieren in schöner Regelmäßigkeit Gerüchte um potenzielle Nachfolger des Spielmachers, der nach seiner Zeit bei Werder Bremen die gezeigte Klasse nicht mehr bestätigte. Nach Keisuke Honda und Julien Féret bringt die ‚Wolfsburger Allgemeine Zeitung‘ einen neuen Namen ins Spiel: Miralem Pjanić von Olympique Lyon.
Bei den Franzosen kommt Pjanić über die Rolle des Ergänzungsspieler nicht hinaus. Zwar bestritt der Bosnier in der vergangenen Saison 30 Ligaspiele, davon jedoch nur fünf über die komplette Distanz. Pjanić hat mit Yoann Gourcuff große Konkurrenz. Der französische Nationalspieler ist in der Mannschaft von Claude Puel unumstritten gesetzt.
Dennoch gilt Pjanić als Riesentalent. Die spanische Sportzeitschrift ‚Don Balón‘ kührte ihn im vergangenen Jahr zu einem der 20 teuersten Nachwuchsspieler Europas. Pjanić belegte noch vor Toni Kroos Rang elf mit einem geschätzten Marktwert zwischen 10 und 15 Millionen Euro. Eine günstige Alternative wäre der 21-Jährige also nicht. Aber Geld ist beim VfL Wolfsburg noch das kleinste Problem.
FussballTransfers fragt: Honda, Féret, Pjanić: Braucht Wolfsburg einen neuen Spielmacher oder sollte Magath weiter auf Diego setzen? Stimmen Sie auf unserer Facebook-Seite ab.
Weitere Infos