Top Ten: Die bestbezahlten Spieler der Welt

von Stephan Kläsener
1 min.

David Beckham hat auch im Jahre 2009 das meiste Geld aller aktiven Fußballer verdient. Laut Informationen des US-Wirtschaftsmagazins ‚Forbes’ wanderten im vergangenen Jahr 30 Millionen Euro in die Tasche des Engländers, davon kommen 80 Prozent von seinen Sponsoren (unter anderem Adidas, Giorgio Armani und Motorola). Auf dem zweiten Platz rangiert Cristiano Ronaldo, der sich über Einnahmen von 22,5 Millionen Euro freuen durfte.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ronaldo darf sich zumindest bestbezahlter Fußballer der Welt nennen. Er unterzeichnete im vergangenen Jahr einen Sechs-Jahres-Vertrag bei Real Madrid, der ihm im ersten Jahr ein Gehalt von 11,6 Millionen Euro garantiert. Diese Summe steigert sich von Jahr zu Jahr um 25 Prozent. Ronaldos Teamkollege Kaka und der ehemalige Weltfußballer Ronaldinho teilen sich den dritten Platz in der Liste mit einem geschätzten Einkommen von 18,7 Millionen. Ein Spieler aus der deutschen Bundesliga taucht unter den Top 10 übrigens nicht auf.

Vor einem Jahr führte auch Beckham die Liste an, damals wurde sein Jahreseinkommen allerdings noch auf 34,5 Millionen Euro geschätzt. Auf Platz 2 rangierte zuvor Ronaldinho mit 24,7 Millionen Euro vor Thierry Henry mit 21 Millionen Euro.




Unter der Anzeige geht's weiter
  1. David Beckham (Los Angeles Galaxy) 30 Millionen

  2. Cristiano Ronaldo (Real Madrid) 22,5 Mio.

  3. Kaka (Real Madrid) 18,7 Mio.

  4. Ronaldinho (AC Mailand) 18,7 Mio.

  5. Thierry Henry (FC Barcelona) 18 Mio.

  6. Lionel Messi (FC Barcelona) 15 Mio.

  7. Frank Lampard (FC Chelsea) 12,75 Mio.

  8. John Terry (FC Chelsea) 12 Mio.

  9. Zlatan Ibrahimovic (FC Barcelona) 12 Mio.

  10. Steven Gerrard (FC Liverpool) 11,2 Mio.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert