300-Millionen-Geschenk: FIFA erhöht WM-Prämien

Die FIFA belohnt sämtliche Vereine künftig deutlich großzügiger, die Spieler für die WM-Qualifikationsspiele und die WM-Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko im nächsten Sommer freistellen. Der Weltverband wird laut eigener Mitteilung über das Club Benefit Program insgesamt 70 Prozent mehr Geld als noch beim Turnier 2022 ausschütten. Damit werden künftig insgesamt 300 Millionen Euro unter allen abstellenden Klubs aufgeteilt.
FIFA-Präsident Gianni Infantino sagt: „Der Ausbau des FIFA-Programms zur Beteiligung von Klubs für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 bedeutet eine noch ausgeprägtere finanzielle Anerkennung des enormen Beitrags, den so viele Klubs und ihre Spieler rund um die Welt sowohl zur Qualifikation als auch zur Endrunde der WM leisten.“ Laut dem ECA-Vorsitzenden Nasser Al-Khelaifi werde die Vereinbarung „sicherstellen, dass noch mehr Klubs in aller Welt für die Abstellung von Spielern belohnt werden, und unterstreicht die Bedeutung der Grundsatzvereinbarung zwischen der ECA und der FIFA für das anhaltende Wachstum des Spiels.“
Weitere Infos