FT-Kurve Bundesliga

Lange Scoutingliste: Frische Bayern-Gerüchte um Rashford & Co.

Der FC Bayern ist weiter auf der Suche nach einer großen Lösung für die Offensive. Nach einigen prominenten Absagen prüfen die Münchner, welche Alternativen zur Verfügung stehen. Die Liste ist lang und ziemlich divers.

von Martin Schmitz
2 min.
Marcus Rashford im Trikot von Manchester United @Maxppp

In Transferangelegenheiten klaffen beim FC Bayern aktuell Anspruch und Wirklichkeit ein gutes Stück auseinander. Gemäß dem klubeigenen Selbstverständnis sollten die Münchner selbstverständlich nur ins höchste Regal greifen und die allermeisten Spieler sollten sich von einem Interesse des deutschen Rekordmeisters geehrt fühlen. Doch dem ist derzeit nicht so.

Unter der Anzeige geht's weiter

Mit Florian Wirtz (22/FC Liverpool) und Bradley Barcola (22/Paris St. Germain) sind zwei präferierte Spieler nicht verfügbar. Zudem will Nico Williams (22/Athletic Bilbao) nur zum FC Barcelona, während Jamie Gittens (20/Borussia Dortmund), für den der FCB zwischenzeitlich 55 Millionen geboten haben soll, zum FC Chelsea geht. Sportvorstand Max Eberl muss sich vor allem für den offensiven Flügel nach Alternativen umsehen. Diese könnten unterschiedlicher kaum sein.

Cody Gakpo (26/FC Liverpool)

Der Niederländer ist ein persönlicher Favorit von Eberl. Der dynamische Linksaußen steht noch bis 2028 bei den Reds unter Vertrag, als mögliche Ablöse werden 70 Millionen Euro gehandelt. Bisher blieb es allerdings lediglich bei einem ersten Austausch, der nicht weiter vertieft wurde.

Unter der Anzeige geht's weiter

Malick Fofana (20/Olympique Lyon)

Fofana steht ganz neu auf der Liste. Inzwischen ist durchgesickert, dass der deutsche Rekordmeister Informationen zur Verfügbarkeit und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eingeholt hat. Darüber hinaus ging die Kontaktaufnahme offenbar noch nicht. Der Belgier will gerne zu einem Champions League-Verein, eine Zusage an Nottingham Forest steht noch aus. Die Tricky Trees sind sich mit Lyon bereits einig.

Rafael Leão (26/AC Mailand)

Aktuell wäre der Portugiese (Vertrag bis 2028) wohl die teuerste Option, würde 80 bis 100 Millionen Euro kosten. Dazu war Leão weder in der Nationalmannschaft noch bei Milan in der abgelaufenen Saison absolut gesetzt. Schuld ist vor allem die mangelnde Defensivarbeit des bulligen Kraftpakets.

Unter der Anzeige geht's weiter

Luis Díaz (28/FC Liverpool)

Der Kolumbianer soll vor allem bei den FCB-Granden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge hoch im Kurs stehen. Die Reds würden den Flügelspieler bei einem passenden Angebot abgeben, suchen ihrerseits bereits nach einer besseren Alternative auf der Position. Laut ‚Bild‘ soll Eberl jetzt mit der Spielerseite konkrete Zahlen ausgetauscht haben, um ein erstes Angebot vorzubereiten. Die Spur zum Nationalspieler wird heißer.

Marcus Rashford (27/Manchester United)

Das Eigengewächs ist bei den Red Devils nach einigen starken Saisons komplett auf dem Abstellgleis gelandet, wurde in der Rückrunde leihweise zu Aston Villa abgegeben und soll für knapp 45 Millionen Euro verkauft werden. Laut dem ‚Bild‘-Podcast ‚Bayern-Insider‘ steht der englische Nationalspieler bei Bayern auf der „Longlist“. Bereits im Winter waren die Münchner interessiert. Das Problem: Rashford fordert ein extrem hohes Gehalt und priorisiert eigentlich einen Wechsel nach Barcelona.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert