Paukenschlag: Löw hört nach der EM auf
Paukenschlag beim DFB: Wie der deutsche Fußballverband am Dienstag offiziell vermeldet, wird Bundestrainer Joachim Löw nach der EM sein Amt niederlegen.

Joachim Löw wird seine Karriere als Bundestrainer nach der Europameisterschaft im Sommer 2021 beenden. Das teilt der DFB am heutigen Dienstagvormittag offiziell mit. Der Vertrag des 61-Jährigen läuft eigentlich bis zur WM 2022. Einer Auflösung unmittelbar nach Turnier-Ende stimmt der DFB zu.
Löw sagt: „Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht.“
„Wunderbare und magische Momente“
Und weiter: „Stolz, weil es für mich etwas ganz Besonderes und eine Ehre ist, mich für mein Land zu engagieren. Und weil ich insgesamt fast 17 Jahre mit den besten Fußballern des Landes arbeiten und sie in ihrer Entwicklung begleiten durfte. Mit ihnen verbinden mich große Triumphe und schmerzliche Niederlagen, vor allem aber viele wunderbare und magische Momente – nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Dankbar bin und bleibe ich gegenüber dem DFB, der mir und der Mannschaft immer ein optimales Arbeitsumfeld bereitet hat.“
Löw hatte im Sommer 2004 zunächst als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann übernommen. Nach dessen Abschied im Anschluss an die WM 2006 übernahm er die Chefrolle. Löws größter Triumph ist der Weltmeister-Titel 2014.
DFB-Direktor Oliver Bierhoff erklärt: „Ich bedauere, dass sich nach der EURO unsere Wege beruflich voneinander trennen. Persönlich werden wir verbunden bleiben. Daran aber denke ich im Moment nicht, zumal ich weiß, dass Jogis volle Konzentration und Energie in den nächsten Wochen und Monaten einzig und allein der Vorbereitung auf die Europameisterschaft gelten. Uns verbindet im Sommer weiterhin ein großes gemeinsames Ziel.“
Joachim #Löw wird seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der @EURO2020 im Sommer beenden.
— Die Mannschaft (@DFB_Team) March 9, 2021
➡️ https://t.co/jOqoB3VRVx pic.twitter.com/4pFQjbmZYj
Weitere Infos